User Online: 2 | Timeout: 11:15Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Riesenschritt für die Hasberger Schullandschaft
Zwischenüberschrift:
Vorbereitungen für die Einrichtung einer Oberschule zum 1. August in der Hüggelgemeinde laufen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
we Hasbergen. Thorsten Peters, der Leiter der Schule am Roten Berg (SARB), blickt gespannt dem 17. Juni entgegen: Das ist der große Stichtag zur Anmeldung der Viertklässler für die weiterführenden Schulen. Danach steht fest, mit wie viel Schülern der erste Hasberger Oberschuljahrgang zum neuen Schuljahr startet.
Der 42-jährige Schule am Roten Berg″-Rektor ist optimistisch: Das ganze Kollegium leistet gute Vorarbeit. Wir verzeichnen derzeit auch einige Anfragen aus angrenzenden Kommunen zum neuen Schulangebot. Ich hoffe, dass sich auszahlt, dass wir im Prinzip vor drei Jahren gestartet sind, uns auf Veränderungen einzustellen.″ Seine Hoffnung: Dass wir im August dreizügig mit dem ersten fünften Oberschuljahrgang starten können.″ Voraussetzung: 59 Oberschul-Anmeldungen - sonst muss das Schulangebot zur Premiere mit zwei Klassen starten.
Das Organisationskonzept für die Schulform steht bereits bis Klasse 10. Für Peters ganz wichtig: In den Klassen fünf und sechs werden in Englisch und Mathematik Fachleistungskurse mit zwei Anforderungsebenen angeboten - Grund- und Erweiterungsniveau. Der Rest des Unterrichts findet im Klassenverband statt. Ab der siebten Jahrgangsstufe kommt dann Deutsch als weiteres Fach hinzu, das differenziert unterrichtet wird, sowie ab Klasse 9 dann noch Physik beziehungsweise Chemie. Peters: Wir bauen auch in Zukunft auf unsere bisherigen vier Säulen - das sind die Bereiche Teamarbeit, Unterricht, Berufsorientierung und Beratung.″
So arbeitet das Kollegium schon jetzt jahrgangsorientiert und nicht mehr klassenbezogen. Zwei Drittel der an der Schule tätigen Lehrer haben inzwischen am vom Ministerium in Hannover koordinierten Modellversuch Selbst gesteuertes Lernen″ teilgenommen. Das seit rund drei Jahren laufende Programm hat das Ziel, zum Beispiel die Lern- und Arbeitstechniken oder die Kommunikations- und Teamkompetenzen der Schüler gezielt zu schulen. Die Hasberger Schule sieht sich hier genauso gut aufgestellt und für die neuen Herausforderungen gerüstet wie bei der Berufsorientierung, die auch an der künftigen Oberschule weiter ein Schwerpunkt bleibt. Der Schulleiter: Wir werden hier wie bisher ein Technik-, Fremdsprachen- und Wirtschaftsprofil anbieten.″
Ein Markenzeichen der Schule am Roten Berg bleibt weiter das unterstützende Beratungsangebot, das Schülern und Eltern in Form sozialpädagogischer Unterstützung und Beratungsangeboten zur Verfügung steht. Peters: Der gewohnte Standard in diesem Bereich wird auch zukünftig Bestand haben.″
Auch im Hinblick auf die ab 2012 geplante Erweiterung der neuen Oberschule um ein gymnasiales Angebot werden ab August schon Zeichen gesetzt. Die Zusammenarbeit mit einem Osnabrücker Gymnasium beginnt auf der Fachkonferenzebene. Perspektivisch ist zur Niveaukontrolle geplant, einmal im Schuljahr in den Sechsten eine Klassenarbeit des fünften Gymnasium-Jahrgangs zu schreiben. Peters: Dann wissen wir, wo wir leistungsmäßig stehen.″
Autor:
we


Anfang der Liste Ende der Liste