User Online: 2 |
Timeout: 10:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Flyer
informiert
über
eine
Aktion
des
Tourismusverbandes
Osnabrücker
Land,
die
die
Möglichkeit
gibt,
Privatgärten
zu
begutachten.
Überschrift:
Gartenbesitzer öffnen wieder ihre Tore
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
Ob
man
Anregungen
für
die
Gestaltung
des
eigenen
Gartens
sucht
oder
einfach
nur
schöne
Gärten
anschauen
will:
Bis
in
den
September
hinein
öffnen
Gartenbesitzer
ihre
Pforten
und
laden
zum
Besuch
ein.
Wann
und
wo
genau,
das
steht
nach
Angaben
des
Landkreises
im
neuen
Flyer
„
Das
offene
Gartentor″.
„
Der
Tourismusverband
unterstützt
diese
Aktion
gerne,
denn
sie
zeigt,
welches
touristische
Potenzial
sich
in
den
Privatgärten
verbirgt″,
so
der
Vorstandsvorsitzende
des
Tourismusverbandes
Osnabrücker
Land
(TOL)
,
Reinhold
Kassing.
Einen
Eindruck
davon
verschaffte
er
sich
bei
einem
Besuch
im
Garten
der
Familie
Mithoff
in
Bohmte.
Dort
überzeugt
der
idyllisch
gelegene
Hof
vor
allem
mit
einer
riesigen
Staudenvielfalt.
Auch
Bohmtes
Bürgermeister
Klaus
Goedejohann
war
sehr
angetan:
„
Es
ist
schon
toll,
welche
Kleinode
sich
quasi
gleich
vor
der
Haustür
befinden.″
Viele
Gärten
laden
nicht
nur
an
bestimmten
Tagen
zum
Besuch
ein,
sondern
können
auch
nach
vorheriger
telefonischer
Absprache
besichtigt
werden.
Erhältlich
ist
der
Flyer
mit
allen
offenen
Gärten
in
der
Tourist-
Information
in
Osnabrück,
im
Kreishaus,
bei
den
Gemeinden
im
Landkreis
sowie
im
Internet
(www.offenes-
gartentor-
os.de)
.
Autor:
pm