User Online: 2 |
Timeout: 11:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Fehlende
Fahrradspur
auf
der
umgestalteten
Lotter
Straße
waren
Aufreger
im
Bürgerforum
Westerberg/
Weststadt.
Überschrift:
Streitpunkt Fahrradverkehr
Zwischenüberschrift:
Diskussionen im Bürgerforum Westerberg/Weststadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wer
mit
dem
Fahrrad
fährt,
findet
auf
der
Lotter
Straße
keine
eigene
Spur.
Darüber
ärgerten
sich
jetzt
einige
Anwohner
im
Bürgerforum
Westerberg/
Weststadt.
Die
Lotter
Straße
ist
Einkaufs-
und
Ausfallstraße
zugleich.
Und
sie
ist
nicht
besonders
breit.
Bei
der
Neugestaltung
in
den
vergangenen
Jahren
verzichteten
die
Planer
daher
auf
Fahrradwege,
zumal
für
Radfahrer
unter
anderen
die
parallel
verlaufende
Katharinenstraße
in
kompletter
Breite
als
Fahrradstraße
zur
Verfügung
steht.
Viele
Anlieger
freuen
sich
zwar
über
die
schicke,
neue
Lotter
Straße.
Doch
einige
Anlieger
kritisierten
jetzt
im
Bürgerforum
die
fehlende
Fahrradspur:
Weil
sie
sich
nicht
sicher
fühlten,
würden
viele
Radler
auf
den
Bürgersteig
ausweichen.
Dadurch
kämen
aber
wiederum
immer
wieder
Fußgänger
in
Bedrängnis.
Andere
Bürger
zeigten
sich
wiederum
nicht
damit
einverstanden,
dass
die
Verwaltung
demnächst
drei
Fahrradbügel
an
der
Augustenburger
Straße/
Ecke
Gellert
straße
montieren
will.
"
Da
sind
doch
nur
Privatwohnungen"
,
sagte
jemand.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
entgegnete:
"
Es
geht
um
die
Fahrradfreundlichkeit
der
Stadt."
Autor:
jweb