User Online: 2 |
Timeout: 03:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Beim
Bürgerforum
Westerberg/
Weststadt
beklagen
sich
Anwohner
der
Wilhelmstraße
über
Parkverhalten
in
ihrer
Straße.
Überschrift:
Mutige Falschparker
Zwischenüberschrift:
Anwohner der Wilhelmstraße ärgern sich im Bürgerforum
Artikel:
Originaltext:
Hier
sehen
Anwohner
der
Wilhelmstraße
oft
kein
Durchkommen
mehr.
Sie
ärgern
sich
über
Falschparker
und
verdächtigen
Beschäftigte
des
Klinikums.
Foto:
Gert
Westdörp
jweb
Osnabrück.
Anwohner
der
Wilhelmstraße
ärgern
sich
über
Falschparker
und
vermuten,
dass
es
sich
bei
ihnen
um
Beschäftigte
des
benachbarten
Klinikums
am
Finkenhügel
handelt.
Sie
diskutierten
während
des
Bürgerforums
Westerberg/
Weststadt
mit
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius.
Halteverbotsschilder
in
der
Nähe
des
Krankenhauses
würden
ignoriert,
Autos
stünden
oft
schräg,
quer
oder
sogar
entgegen
der
Fahrtrichtung,
der
Kreisel
am
Finkenhügel
sei
oft
zugeparkt,
die
Glascontainer
blockiert
-
so
lauten
einige
der
Punkte
auf
der
Beschwerdeliste.
Ein
Anwohner
bemängelte,
die
Stadt
kontrolliere
zu
selten,
doch
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
widersprach
der
Annahme,
das
zuständige
OS-
Team
sei
personell
ausgedünnt
worden:
"
Im
Verkehrsaußendienst
hat
es
keine
Personalreduzierung
gegeben."
Und
was
die
Situation
im
oberen
Teil
der
Wilhelmstraße
angehe,
habe
die
Stadtverwaltung
bei
Kontrollen
"
keine
dauerhaften
unzumutbaren
Zustände
durch
Parksünder"
festgestellt.
Doch
das
konnten
einige
Anwohner
nicht
glauben.
Einer
sagte:
"
Der
Mut
der
Falschparker
steigt,
wenn
selten
kontrolliert
wird."
Der
Oberbürgermeister
spielte
mit
dem
Gedanken,
die
Intervalle
zwischen
den
üblichen
Kontrollen
zu
verändern,
und
gelegentlich
zwei
kurz
nacheinander
durchzuführen,
könne
"
vielleicht
einen
Lerneffekt
erzielen"
.
Doch
grundsätzlich
in
kurzen
Abständen
zu
kontrollieren
sei
nicht
möglich.
Zumal
die
Politessen
ihrer
Arbeit
auch
in
anderen
Stadtteilen
mit
ähnlichen
Problemen
nachgehen
müssten.
Anwohner
verdächtigen
Beschäftigte
des
Krankenhauses
am
Finkenhügel
der
Falschparkerei.
Einer
regte
daher
ein
Gespräch
mit
der
Geschäftsführung
des
Klinikums
an.
Es
entspann
sich
eine
Diskussion
über
die
Arbeitnehmerfreundlichkeit
des
krankenhauseigenen
Parkplatzangebots.
Von
"
Parkgeldflüchtlingen"
war
die
Rede.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
bat
die
Anwohner,
in
akuten
Situationen
die
Stadt
anzurufen.
Er
versprach:
"
Wir
nehmen
die
Hinweise
aus
dem
Bürgerforum
mit."
Doch
eine
schnelle
Lösung
konnte
er
nicht
zusagen.
Autor:
jweb