User Online: 2 |
Timeout: 23:50Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Waldmobil
der
Schutzgemeinschaft
Deutscher
Wald
kommt
nach
Osnabrück.
Überschrift:
Der Wald kommt zu den Schülern
Artikel:
Originaltext:
pm
Osnabrück.
Fast
jedes
vierte
zehnjährige
Stadtkind
war
noch
nie
im
Wald.
Um
jungen
Menschen
den
Wald
näherzubringen,
kommt
die
Schutzgemeinschaft
Deutscher
Wald
(SDW)
mit
ihrem
Waldmobil
in
40
Städte
Deutschlands.
Vom
14.
bis
zum
16.
Juni
steht
das
Waldmobil
in
Osnabrück
vor
der
Johanniskirche.
Die
Waldpädagogen
gehen
von
9
bis
11.30
Uhr
und
von
11.30
bis
14
Uhr
mit
Schülern
der
Jahrgangsstufen
5
und
6
auf
Spurensuche
nach
dem
vermeintlich
Unsichtbaren.
Mit
den
Kindern
erkunden
sie,
in
welchen
Produkten
Wald
steckt,
wo
der
Wald
in
der
Stadt
zu
finden
ist
oder
ob
man
überhaupt
Wald
in
der
Stadt
braucht.
Ausgestattet
mit
Kameras
und
Diktiergeräten,
zieht
ein
Teil
der
Teilnehmer
los,
um
Produkte
zu
finden,
die
aus
dem
Wald
stammen,
um
diese
mit
Fotos
festzuhalten.
Eine
andere
Gruppe
fragt
Passanten
nach
der
Bedeutung
des
Waldes
für
sie
und
die
Stadt.
Zu
den
gefundenen
Produkten
recherchiert
die
"
SoKo"
dann
am
Waldmobil
ihre
Herkunft
weltweit
und
präsentiert
die
Ergebnisse.
Das
wirft
Fragen
zu
Transportwegen
und
nachhaltiger
Produktion
auf.
Die
teilnehmenden
Schulen
nehmen
an
einem
Bundeswettbewerb
teil.
Weitere
Infos
gibt
es
im
Internet
unter
www.sdw.de.
Autor:
pm