User Online: 2 |
Timeout: 19:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Reihe
"
OS-
NACHBARN.DE"
wird
heute
der
Grüne
Jäger
mit
einem
Bild
aus
den
1950ern
vorgestellt.
Überschrift:
Stammtische, Fußballfans und Meisterprediger
Zwischenüberschrift:
Geschichten über den "Grünen Jäger" gesucht
Artikel:
Originaltext:
Ein
Haus
mit
langer
Tradition:
die
Kultkneipe
"
Grüner
Jäger"
an
der
Katharinenkirche.
Foto:
Archiv
r.
OSNABRÜCK.
"
Unbekannt"
ist
das
Gebäude
auf
unserem
neuen
Archivfoto
sicher
nicht.
Fast
jeder
Osnabrücker
wird
sofort
den
"
Grünen
Jäger"
wiedererkennen.
Das
Haus
sieht
heute
nach
einigen
Renovierungen,
nur
wenig
anders
aus
als
auf
dem
Foto,
das
vermutlich
in
den
1950er-
Jahren
aufgenommen
wurde.
Der
"
Grüne
Jäger"
ist
eine
der
ältesten
Kneipen
der
Stadt.
Um
1859
erhielt
der
damalige
Besitzer
des
Hauses
die
Konzession
für
eine
Bierschenke.
Seitdem
ist
der
"
Grüne
Jäger"
zum
Versammlungslokal
zahlreicher
Vereine
der
Stadt
geworden.
Bereits
seit
1894
trifft
sich
hier
der
älteste
Stammtisch
Deutschlands,
die
"
Klause"
.
Auch
jüngere
Leute
gehören
zu
den
Stammgästen:
Schüler
feiern
das
Ende
des
Schuljahres,
Studenten
treffen
sich
zum
Diskutieren
oder
beim
Jazz-
Frühschoppen,
und
Fußballfans
feuern
ihre
Mannschaften
beim
Public
Viewing
an.
Auch
ein
"
Meisterprediger"
wurde
hier
in
einem
christlichen
Poetry
Slam
schon
gefunden.
Und
schließlich
treffen
sich
die
Mitglieder
der
Internetgemeinschaft
OS-
Nachbarn.de
in
der
Kneipe.
Welche
Erinnerungen
verbinden
Sie
mit
dem
"
Grünen
Jäger"
?
Mit
wem
haben
Sie
in
der
Traditionsgaststätte
gefeiert
oder
diskutiert?
Schreiben
Sie
uns
Ihre
Geschichten
auf
OS-
Nachbarn.de.
Ein
Treffpunkt
wie
der
"
Grüne
Jäger"
war
die
Schachanlage
im
Schlossgarten,
nach
der
wir
in
der
vergangenen
Woche
fragten,
wohl
nicht.
Niemand
konnte
sich
an
die
Spielfläche
erinnern.
Dabei
war
das
5,
60
mal
5,
60
Meter
große
Schachbrett
mit
seinen
70
Zentimeter
hohen
Figuren
kaum
zu
übersehen.
Mit
der
im
Sommer
1968
eröffneten
Schachanlage
war
Osnabrück
sogar
ein
Vorreiter:
Freiluftschach
gab
es
bis
dahin
weder
in
Oldenburg
noch
in
Bielefeld,
und
auch
nicht
in
Münster.
Autor:
r.