User Online: 2 |
Timeout: 15:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Heiner
Koch,
geschäftsführender
Gesellschafter
von
Koch
International
freut
sich
über
den
Standort
Osnabrück.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
ist
zuversichtlich.
Überschrift:
Koch macht den ersten Stich
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Mittwoch
trafen
sich
Oberbürgermeister
Pistorius,
Mitglieder
der
Geschäftsleitung
der
Osnabrücker
Spedition
Koch
International
und
Vertreter
der
Planer
und
Baufirmen
zum
ersten
Spatenstich
für
die
neue
Koch-
Zentrale
am
Fürstenauer
Weg.
Heiner
Koch,
geschäftsführender
Gesellschafter
von
Koch
international,
dankte
dem
Oberbürgermeister
und
der
Wirtschaftsförderung
der
Stadt:
"
Osnabrück
ist
doch
unsere
Heimat."
Er
sei
deshalb
froh,
dass
auch
die
nächste
Generation
des
Familienunternehmens
am
Standort
Osnabrück
bleiben
könne.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius:
"
Durch
die
Firma
Koch
finden
die
Flächen
für
das
Güterverkehrszentrum
beste
Verwendung."
Die
Stadt
habe
mit
der
Firma
Koch
eine
plausible
Lösung
zur
Entlastung
der
Anlieger
vom
Lkw-
Verkehr
vorgestellt.
Das
Konzept
sei
mit
den
Anwohnern
ausführlich
besprochen
worden.
Pistorius
ist
zuversichtlich,
dass
sich
alle
Probleme
regeln
ließen,
zumal
die
Spedition
gesprächsbereit
sei.
Pistorius:
"
Ich
freue
mich
sehr,
das
Koch
hier
baut.
Es
ist
wichtig,
dass
solche
Unternehmen
in
der
Stadt
bleiben."
Auf
dem
knapp
15
Hektar
großen
Gelände
entsteht
in
rund
einem
Jahr
ein
modernes
Logistikzentrum
mit
Hauptverwaltung,
Lager-
und
Umschlaghalle.
Große
Teile
der
gut
700
Mitarbeiter
der
Stammbelegschaft
ziehen
mit
zum
neuen
Standort.
Bildtext:
Baubeginn
für
Speditionszentrale
am
Fürstenauer
Weg
Buddeln
für
die
Zukunft
der
Spedition
Koch.
Foto:
Osterfeld
Autor:
swa