User Online: 2 |
Timeout: 20:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Veranstaltungen
und
Öffnungszeiten
zum
Internationalen
Museumstag.
Überschrift:
Am Sonntag freier Eintritt ins Museum
Zwischenüberschrift:
Am Internationalen Museumstag bieten die Osnabrücker Ausstellungshäuser zahlreiche Sonderaktionen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
kommenden
Sonntag
begehen
Museen
in
aller
Welt
zum
34.
Mal
den
Internationalen
Museumstag.
Daran
beteiligen
sich
auch
die
Osnabrücker
Häuser,
die
jeweils
von
10
Uhr
bis
18
Uhr
bei
freiem
Eintritt
geöffnet
haben.
Das
diesjährige
Motto
lautet:
"
Museen,
unser
Gedächtnis!
"
Nussbaum-
Haus
und
Kulturgeschichtliches
Museum:
Um
12
und
14
Uhr
werden
Führungen
durch
die
Sonderausstellung
"
Würde
und
Anmut"
angeboten.
Das
Kurzführungsformat
"
Shortcuts"
macht
die
Gäste
um
11,
13
und
17
Uhr
auf
die
außergewöhnlichsten
Objekte
und
Sammlungsbestände
aufmerksam.
In
der
"
Bauhütte"
wird
kindgerecht
in
die
Baukunst
des
Mittelalters
eingeführt.
Das
Programm
ist
Teil
der
Ausstellung
"
1000
Jahre
Stiftskirche
St.
Johann"
.
Museum
am
Schölerberg:
Um
10
und
um
15
Uhr
wird
ein
geführter
Rundgang
durch
das
ansonsten
nicht
zugängliche
naturkundliche
Magazin
angeboten.
Außerdem
werden
zwei
Vitrinen
einen
Eindruck
von
den
Sammlungsbeständen
eines
Naturkundemuseums
vermitteln.
Kunsthalle
Dominikanerkirche:
Zu
sehen
ist
die
aktuelle
Medienkunst-
Ausstellung
"
Moving
Stories"
im
Rahmen
des
European
Media
Art
Festivals
(Führung
um
16
Uhr)
.
Remarque-
Zentrum:
Im
Friedenszentrum
finden
um
14
und
16
Uhr
Führungen
durch
die
Sonderausstellung
"
Von
der
Sachsenburg
nach
Sachsenhausen.
Bilder
aus
dem
Fotoalbum
eines
KZ-
Kommandanten"
sowie
um
15
und
17
Uhr
Führungen
durch
die
neu
gestaltete
Dauerausstellung
"
Unabhängigkeit
-
Toleranz
-
Humor.
Erich
Maria
Remarque
(1898-
1970)
"
statt.
Im
Anschluss
besteht
Gelegenheit
zur
Besichtigung
des
Archivs.
Museum
Industriekultur:
Von
11
bis
18
Uhr
findet
der
fünfte
historische
Handwerkermarkt
statt.
Es
werden
etwa
35
Handwerker
rund
um
den
ehemaligen
Pferdestall
am
Süberweg
50a
ihr
Können
präsentieren.
Außerdem
gibt
es
Mitmachangebote
für
Kinderund
Musik.
Die
Dampflokfreunde
und
das
Museum
für
feldspurige
Industriebahnen
bieten
Fahrten
mit
historischen
Zügen
an.
Im
Museum
wird
von
10
bis
18
Uhr
die
Sonderausstellung
"
Dufte
Bohne
-
Vom
Kaffeemachen
in
Osnabrück"
gezeigt.
Diözesanmuseum:
In
der
Domschatzkammer
werden
unter
dem
Titel
"
Memoria
-
vom
Wunsch,
der
Nachwelt
in
Erinnerung
zu
bleiben"
Werke
der
Goldschmiedekunst,
Malerei
und
des
Schrifttums
gezeigt.
Darüber
hinaus
ist
die
Sonderausstellung
"
Typisch
Bischof"
zu
sehen,
die
sich
mit
den
mittelalterlichen
Bischöfen
Detmar
und
Benno
II.
befasst.
"
Klangfeier"
:
Ab
15
Uhr
sind
Besucher
der
Dominikanerkirche
und
weiterer
Ausstellungshäuser
zum
gemeinsamen
Singen
eingeladen.
Zunächst
in
der
Kunsthalle
Dominikanerkirche
um
15
Uhr
und
anschließend
im
Kulturgeschichtlichen
Museum
und
im
Nussbaum-
Haus
wird
gemeinsam
mit
dem
Chor
und
Instrumentalisten
der
Hochschule
"
getönt"
und
"
gelauscht"
.
Internet:
www.osnabrueck.de/
21858.asp
»
Autor:
pm