User Online: 2 |
Timeout: 22:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neue
Baufläche
an
der
Grenze
zum
Stadtteil
Sutthausen.
Renaturierung
eines
Bachlaufes,
sowie
eine
Grünzone,
Rad-
und
Fußwege,
sind
vorgesehen.
Überschrift:
Sutthausen wird größer
Zwischenüberschrift:
Zehn Hektar großes Baugebiet geplant
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Stadtteil
Sutthausen
soll
um
ein
knapp
zehn
Hektar
großes
Baugebiet
in
dem
Dreieck
zwischen
der
Hermann-
Ehlers-
Straße
und
der
Straße
"
An
der
Rennbahn"
größer
werden.
Der
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
billigte
den
ersten
Entwurf.
Die
Ecke
ist
städtebaulich
empfindlich,
weil
sie
den
Beginn
des
Stadtteils
Sutthausen
markiert.
Das
Baugebiet
schließt
sich
an
bestehende
Wohnbereiche
an.
Geplant
ist,
etwa
ein
Drittel
der
Fläche
für
die
Wohnbebauung
zu
reservieren.
Knapp
ein
Hektar
soll
als
Mischgebiet
ausgewiesen
werden,
um
Platz
für
Nahversorger
und
Dienstleister
zu
schaffen.
Als
Baufläche
stehen
dem
Entwurf
zufolge
3,
9
Hektar
zur
Verfügung.
Das
Gebiet
soll
über
die
Straße
"
An
der
Rennbahn"
erschlossen
werden.
Auf
den
Randgrundstücken
sieht
der
Plan
zwei-
bis
dreigeschossige
Mehrfamilienhäuser
vor.
Jens
Meier
(Grüne)
regte
in
der
Ausschusssitzung
an,
den
Mehrfamilienhäusern
mehr
Raum
zu
geben.
Osnabrück
benötige
mehr
von
diesen
Wohnformen
"
in
attraktiven
Wohngebieten
im
Grünen"
,
sagte
Meier.
Bach
wird
renaturiert
Westlich
begrenzen
Lärmschutzwälle
das
Baugebiet,
östlich
markiert
ein
Grünstreifen
beiderseits
des
Sutthauser
Bachs
die
Grenze.
Es
ist
vorgesehen,
den
Bachlauf
zu
renaturieren
und
eine
öffentliche
Grünfläche
mit
Fuß-
und
Radwegen
zu
schaffen.
Nördlich
des
Baugebietes
wird
der
Verlauf
der
historischen
Landwehr
mit
Grünzone,
Rad-
und
Fußweg
wiedererlebbar
gemacht.
Ulrich
Hus
(SPD)
plädierte
dafür,
dass
die
Stadt
die
zu
renaturierenden
Grünflächen
am
Sutthauser
Bach
kauft.
"
Dann
hat
die
Stadt
die
Bepflanzung
und
Pflege
selbst
in
der
Hand"
,
sagte
Hus.
Autor:
hin