User Online: 2 |
Timeout: 14:22Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kommunalpolitische
Entscheidung
verhindert
die
Ansiedlung
einer
Spielhalle.
Neuer
Edeka-
Lebensmittelmarkt
ist
im
Bau.
Überschrift:
Stadt verhindert Spielhalle in Voxtrup
Zwischenüberschrift:
Bebauungsplan geändert - Lebensmittelmarkt an der Meller Straße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
hat
die
Ansiedlung
einer
Spielhalle
an
prominenter
Stelle
in
Voxtrup
verhindert.
Mit
einiger
Sorge
hatten
viele
Voxtruper
das
Ende
des
Edeka-
Lebensmittelmarktes
von
Margarete
Twiehaus
"
An
der
Spitze"
beobachtet.
Die
Betreiberin
gibt
nach
20
Jahren
aus
persönlichen
Gründen
das
Geschäft
auf.
Für
den
Laden
an
der
exponierten
Stelle
am
Voxtruper
Kreisel
interessierte
sich
ein
Spielhallen-
Betreiber.
Die
Stadt
durchkreuzte
dessen
Pläne
durch
eine
Änderung
der
Baunutzungsverordnung
und
des
Bebauungsplanes.
Den
Anstoß
hatte
die
CDU-
Fraktion
in
der
März-
Sitzung
des
Stadtrates
gegeben.
Die
Verwaltung
solle
ein
Konzept
vorlegen,
wie
die
Ansiedlung
von
Vergnügungsstätten
wie
Spielhallen
gesteuert
werden
könne.
Nach
einer
Änderung
der
Baunutzungsverordnung
hat
die
Stadt
jetzt
die
Möglichkeit,
Spielhallen
an
"
städtebaulich
exponierten
Stellen"
auszuschließen.
In
Voxtrup
wird
dieses
Mittel
erstmals
eingesetzt.
Dazu
genügt
eine
einfache
Änderung
des
seit
1968
geltenden
Bebauungsplans.
"
Ich
muss
die
Verwaltung
ausdrücklich
loben"
,
sagte
Katharina
Pötter
(CDU)
in
der
jüngsten
Sitzung
des
Stadtentwicklungsausschusses.
Sie
habe
nach
dem
CDU-
Antrag
vom
März
rasch
gehandelt
und
der
Kommunalpolitik
damit
eine
wirksame
Steuerungsmöglichkeit
an
die
Hand
gegeben.
Ulf
Jürgens
(SPD)
wies
im
Ausschuss
auf
das
Ergebnis
einer
Straßenumfrage
der
SPD
Voxtrup
vor
dem
Center
hin.
Von
177
Befragten
hätten
sich
169
gegen
die
Ansiedlung
einer
Spielhalle
ausgesprochen,
nur
einer
sei
dafür,
sieben
Befragten
sei
es
"
egal"
gewesen.
"
Wir
freuen
uns,
dass
unsere
langjährige
Initiative
endlich
Erfolg
hatte"
,
erklärte
Jürgens.
Spielhallen
förderten
Suchtpotenziale
und
hätten
die
"
erfolgreiche
Einkaufsmeile"
gefährdet.
In
dem
Dreieck
zwischen
Düstruper
und
Meller
Straße
reihen
sich
eine
Sparkassenfiliale,
eine
Bäckerei,
je
ein
Blumen-
,
Zeitschriften-
und
Tabakladen,
ein
Reisebüro
und
eine
Fahrschule
auf.
Auch
die
Voxtruper
CDU
reklamiert
den
Erfolg
für
sich.
Durch
die
Verhinderung
der
Spielhalle
und
den
Bau
eines
neuen
Nahversorgungszentrums
sei
"
etwas
Gutes
für
Voxtrup
erreicht"
worden,
teilte
der
CDU-
Ortsvorsitzende
Hermann
Hüdepohl
mit.
An
der
Meller
Straße
auf
Höhe
des
heutigen
Grünabfallplatzes
haben
die
Bauarbeiten
für
einen
Edeka-
Lebensmittelmarkt
begonnen,
der
den
Markt
von
Margarete
Twiehaus
an
der
Spitze
ersetzen
wird.
Bildtext:
An
der
Spitze
in
Voxtrup
wird
keine
Spielhalle
einziehen.
Die
Stadt
hat
das
verhindert.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
Wilfried Hinrichs