User Online: 2 |
Timeout: 09:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Gespräch
über
das
Citymarketing.
Überschrift:
"Ein nächster Schritt ist jetzt erreicht"
Zwischenüberschrift:
OCM-Vorsitzende Ira Klusmann hält ein Center für sinnvoll
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ira
Klusmann
ist
Vorsitzende
des
Osnabrücker
Citymarketings
(OCM)
,
dem
134
Einzelhändler,
Unternehmen
und
Dienstleister
angehören.
Frau
Klusmann,
braucht
Osnabrück
ein
zusätzliches
Einkaufscenter?
Osnabrück
hat
sich
als
Oberzentrum
in
den
letzten
Jahren
hervorragend
entwickelt.
Die
letzten
Entwicklungen
wie
die
Kamp-
Promenade,
Ikea,
Hornbach
oder
die
Erweiterung
von
L&
T
sind
immer
schrittweise
erfolgt,
sodass
sich
Osnabrück
dazwischen
immer
gut
entwickeln
konnte.
Ein
nächster
Schritt
ist
vielleicht
jetzt
erreicht.
Die
Flächen
auf
der
grünen
Wiese
sind
in
den
letzten
Jahren
immer
mehr
gewachsen
als
in
der
Innenstadt.
Dort
wird
viel
Umsatz
gebunden.
Daher
macht
eine
Ausweisung
weiterer
verträglicher
Einzelhandelflächen
durchaus
Sinn.
Nennen
Sie
mal
eine
Quadratmeterzahl:
Wie
groß
dürfte
ein
Einkaufszentrum
am
Neumarkt
aus
Ihrer
Sicht
sein?
Dafür
gibt
es
Gutachten
und
ein
gesundes
Bauchgefühl.
Wichtig
ist
bei
der
Akquise
weiterer
Branchen
und
Einzelhandelskonzepte
immer
die
Ausgewogenheit
und
die
passende
Ergänzung
zum
bestehenden
Besatz.
Wie
können
Neumarkt
und
Johannisstraße
ohne
ein
Einkaufszentrum
weiterentwickelt
werden?
Wichtig
ist
es,
dass
Große
Straße
und
Johannisstraße
optisch
zusammenwachsen.
Ein
kleines
gutes
Beispiel
ist
die
Gestaltung
am
Übergang
Krahnstraße/
Lortzingstraße.
Durch
geschickte
Straßenführung
und
Pflasterung
sind
beide
Seiten
optisch
fast
eine
Einheit.
Die
Krahnstraße
befürchtet,
abgehängt
zu
werden,
Teilen
Sie
diese
Sorge?
Auf
jeden
Fall.
Die
Krahn-
straße
und
das
gesamte
Viertel
überzeugen
aber
auch
durch
persönlichen
inhabergeführten
individuellen
Service
am
Kunden.
Das
wird
ein
Einkaufszentrum
nicht
bieten
können.
Egal
wo.
Bildtext:
Ira
Klusmann,
Vorsitzende
des
Osnabrücker
Citymarketings
(OCM)
.
Foto:
Krämer
Autor:
hin