User Online: 1 | Timeout: 21:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Parkprobleme als Dauerbrenner
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum Kalkhügel und Wüste: Klagen über Brinkstraße und Jahn-Karree
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Zensus 2011 und zwei Dauerbrenner bestimmten das Bürgerforum der Stadtbereiche Kalkhügel und Wüste. Keinen Unmut gab es bei der Vorstellung der demnächst anlaufenden Zählung von Einwohnern und des Wohnungsbestandes, beständige Kritik dafür an der Verkehrssituation in den Bereichen Brinkstraße und rund um das Jahn-Karree.
Einige Forumsbesucher beklagten die Raserei und die mangelhaften Parkmöglichkeiten in der Brinkstraße. " Die Parksituation hängt dort eng mit der Berufsbildenden Schule zusammen", stellte Heike Stumberg fest. Die Leiterin des Fachdienstes Verkehrsplanung erklärte, dass der Stadt bei der Einrichtung von Bewohnerparkplätzen die Hände gebunden seien. " Es gibt in der Brinkstraße genügend Stellflächen und Garagenplätze auf den Grundstücken der jeweiligen Hauseigentümer, sodass rechtlich hier keine Möglichkeit besteht", sagte Stumberg.
Radarmessungen
Geschwindigkeitsmessungen durch Seitenradar in der Brinkstraße hätten einen sogenannten V-85-Wert ergeben, so die Verkehrsplanerin weiter. Das bedeute: 85 Prozent aller Autofahrer waren durchschnittlich 44 km/ h gefahren. Über diese zeitlich begrenzten Messungen hinaus habe man in den ersten drei Monaten dieses Jahres 60 Verwarnungen ausgesprochen. Zudem kontrolliere das OS-Team zweimal pro Woche in der Brinkstraße. " Wir nehmen das schon ernst", ergänzte Stadtbaurat Wolfgang Griesert.
Ähnlich die Klagen über die Verkehrssituation um das Jahn-Karree. Bislang hätten andere Innenstadtbereiche Priorität bei der Einrichtung von Bewohnerparkplätzen, räumte Verkehrsplanerin Stumberg ein. Auch gegenüber von Medicos habe die Stadt keine Einwirkungsmöglichkeiten, da der private Eigentümer ausreichend Stellplätze nachgewiesen habe. " Das Parkhaus wird trotz günstiger Angebote nicht so gut angenommen", sagte Stumberg.
Volkszählung
Über den Zensus 2011, die von der EU vorgeschriebene Zählung von Einwohnern und Wohngebäuden, informierte Burkhart Tietz die rund 20 Forumsbesucher. Der Leiter der städtischen Erhebungsstelle verwies auf die geänderten Daten seit der Volkszählung von 1987. Wiedervereinigung und Wanderungsbewegungen durch die Globalisierung erforderten eine Aktualisierung der Statistiken. " Das hilft von der Einteilung der Wahlkreise über die Verteilung von EU-Fördermitteln bis hin zur genauen Einschätzung des demografischen Wandels." Dafür würden ab kommender Woche 6000 Osnabrücker von sogenannten Erhebungsbeauftragten in einer Haushaltstichprobe befragt. 32 000 Wohnungs- und Gebäudeeigentümer bekämen dagegen den Fragebogen mit der Post gesandt.
Autor:
steb


Anfang der Liste Ende der Liste