User Online: 7 |
Timeout: 11:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Brückenneubau
ist
abgeschlossen.
Überschrift:
Neue Schellenbergbrücke früher fertig als gedacht
Zwischenüberschrift:
Heute Freigabe für den Kraftfahrzeugverkehr
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Zeit
der
Umwege
ist
vorbei:
Heute
um
15
Uhr
wird
die
neue
Schellenbergbrücke
für
Kraftfahrzeuge
freigegeben
-
ein
halbes
Jahr
früher
als
ursprünglich
geplant.
Im
Juli
2009
war
die
mit
130
Metern
längste
Brücke
der
Stadt
gesperrt
und
dann
abgerissen
worden.
Sie
stammte
aus
dem
Jahr
1912
und
war
inzwischen
baufällig.
Die
Schellenbergbrücke
überspannt
den
Güterbahnhof,
die
Hase
und
die
Gleise
für
den
Zugverkehr
zwischen
Amsterdam
und
Berlin.
Das
neue
Bauwerk
besteht
aus
4000
Tonnen
Stahlbeton
und
ist
für
schwere
Lasten
ausgelegt.
Fußgänger
und
Radfahrer
überqueren
den
Neubau
bereits
seit
kurz
vor
Weihnachten
2010
zwischen
Geländern
aus
Stahl
und
Sicherheitsglas.
Der
Abriss
2009
und
der
Neubau
2010
hatten
viele
Osnabrücker
auf
die
damalige
Ersatzbrücke
für
Fußgänger
gelockt.
Vor
allem
an
Wochenenden
nutzten
sie
das
Provisorium
aus
Holz
als
Tribüne,
um
sich
die
Maßarbeit
zwischen
den
Gleisen
anzuschauen
-
unter
anderem
mit
einem
der
größten
Kräne
Europas.
Viele
bewunderten
die
Arbeit:
So
sprach
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
von
einer
"
logistischen
Meisterleistung"
.
Bildtext:
Frei
nur
für
Fußgänger
und
Radfahrer
-
dieses
Schild
an
der
Schellenbergbrücke
wird
heute
abgebaut.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
jweb