User Online: 2 |
Timeout: 12:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bemerkenswertes
aus
75
Jahre
Osnabrücker
Zoo.
Überschrift:
Warum Seelöwen keine Narkosen mögen
Zwischenüberschrift:
Hintergrundgeschichten, Fotos, Poster und mehr: Das Geburtstagsmagazin des Zoos
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
diesem
Sommer
feiert
der
Zoo
Osnabrück
seinen
75.
Geburtstag.
Grund
genug,
einen
Blick
zurück
in
die
Zoogeschichte
und
hinter
die
Zookulissen
zu
werfen.
Das
Geburtstagsmagazin
des
Zoos
präsentiert
auf
50
Seiten
die
Entwicklung
vom
Heimattiergarten
zum
Zoo,
Erlebnisse
von
Mitarbeitern
und
Vereinsmitgliedern
und
andere
Zoogeschichten.
Dass
die
Beiträge
spannend
und
voller
"
Insider-
Wissen"
sind,
dafür
sorgte
die
Redaktion
selbst,
die
aus
zahlreichen
Zoomitarbeitern
bestand.
So
verrät
Zootierärztin
Dr.
Susanne
Klomburg,
wie
sie
es
geschafft
hat,
dass
Affen
ihre
Verbände
nicht
abkratzen
oder
warum
eine
Narkose
für
einen
Seelöwen
so
gefährlich
ist.
Geschäftsführer
Andreas
Busemann
erklärt,
wie
er
gemeinsam
mit
dem
Zooteam
die
Besucherzahlen
von
450
000
im
Jahr
1999
auf
865
000
im
Jahr
2010
steigern
konnte.
Pressereferentin
Lisa
Simon
und
Anika
Sonntag
vertieften
sich
für
die
Chronik
in
die
Geschichte
und
recherchierten
in
den
Archiven.
Welche
Rolle
der
Artenschutz
im
Osnabrücker
Zoo
spielt,
erläutert
Dr.
Ute
Magiera.
Interessant,
unterhaltsam
und
abwechslungsreich
soll
das
Geburtstagsmagazin
sein
und
Wissenswertes
für
Groß
und
Klein
beinhalten
-
inklusive
Rätsel,
Fotos
von
Tierbabys
und
einem
Poster.
Dank
zahlreicher
Sponsoren
ist
das
Magazin
für
2,
50
Euro
an
der
Zookasse
und
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
OZ
erhältlich.
Bildtext:
Die
ersten
Leser
-
und
Autoren
-
sind
begeistert
vom
informativen
und
unterhaltsamen
Magazin
des
Osnabrücker
Zoos
zu
seinem
75.
Geburtstag.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
pm