User Online: 2 |
Timeout: 23:59Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Deutung
der
Abbildungen
auf
der
Scheibe
aus
der
Bronzezeit.
Überschrift:
Himmelsscheibe von Nebra
Zwischenüberschrift:
Planetarium am Schölerberg erklärt astronomische Inhalte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auch
wenn
die
Sonderausstellung
mit
der
Himmelsscheibe
Kalkriese
inzwischen
verlassen
hat,
wird
im
Planetarium
im
Museum
am
Schölerberg
weiterhin
das
Programm
"
Die
Macht
der
Sterne"
gezeigt.
Dieses
Programm
des
Hamburger
Planetariums
verdeutlicht
besonders
anschaulich,
welche
astronomischen
Inhalte
auf
der
Scheibe
aus
der
Bronzezeit
abgebildet
sind.
Die
genauen
Vorführtermine
können
dem
neuen
Programmfaltblatt
des
Planetariums
entnommen
werden.
Derzeit
beteiligt
sich
das
Planetarium
Osnabrück
an
der
wissenschaftlichen
Aufarbeitung
der
frühen
Astronomie.
Gerade
hat
das
Landesmuseum
Halle
einen
über
1000-
seitigen
Doppelband
mit
den
Berichten
der
ersten
wissenschaftlichen
Tagung
zur
Himmelsscheibe
veröffentlicht.
Darin
enthalten
ist
auch
ein
Artikel
des
Planetariumsleiters
Dr.
Andreas
Hänel
über
die
mögliche
astronomische
Orientierung
der
Großsteingräber.
Die
Himmelscheibe
zeigt
die
weltweit
älteste
konkrete
Darstellung
astronomischer
Phänomene.
Sie
wurde
1999
bei
Nebra
im
südlichen
Sachsen-
Anhalt
gefunden.
Bildtext:
Himmelsscheibe
im
Planetarium.
Foto:
Stadt
Osnabrück
Autor:
pm