User Online: 3 |
Timeout: 10:30Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.05.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Gemeinschaftsnutzung
der
neuen
Spothalle
von
Schülern
der
Berufsbildenden
Schulen
(BBS)
Pottgraben
und
der
Backhausschule.
Die
Sporthalle
in
Passivhaus-
Bauweise
erhält
ein
1000
Quadratmeter
großes
Gründach.
Schulhof
und
zusätzlicher
Ruheraum
in
veränderter
Optik.
Überschrift:
"Prachtbau" zur Stärkung der Schüler und der Region
Zwischenüberschrift:
Backhausschule: Neue Sporthalle und ein Raum der Stille
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Fast
2,
3
Millionen
Euro
hat
die
Stadt
für
die
Sanierung
und
den
Neubau
der
Sporthalle,
den
Schulhof
und
einen
"
Raum
der
Stille"
an
der
Backhausschule
ausgegeben.
Die
Einrichtungen
werden
nun
von
den
Schülern
der
Außenstelle
der
Berufsbildenden
Schulen
(BBS)
Pottgraben
genutzt,
die
den
Gebäudekomplex
vor
zwei
Jahren
übernommen
hat.
Die
Sporthalle
sei
"
ein
Prachtbau"
,
stellte
Schulleiter
Ralf
Korswird
während
der
kleinen
Feierstunde
anlässlich
der
Eröffnung
fest.
Nachdem
die
vorherige
Turnhalle
2010
ein
Jahr
nach
Auflösung
der
früheren
Grundschule
abgerissen
worden
war,
hat
das
Architektenbüro
Mutert
aus
Bramsche
mit
ihrer
Nachfolgerin
ein
baulich
neues
Kapitel
in
der
Stadt
aufgeschlagen.
"
Es
ist
die
erste
Sporthalle
in
Passivhaus-
Bauweise
in
Osnabrück"
,
sagte
Axel
Mutert.
Die
Gymnastik-
und
die
Ein-
Feld-
Sporthalle
haben
neben
der
zeitgemäßen
energetischen
Ausstattung
ein
etwa
1000
Quadratmeter
großes
Gründach
erhalten,
breite
Fensterbänder,
und
sie
sind
an
das
Fernwärmenetz
der
Stadtwerke
angeschlossen.
Zusätzlich
wurden
die
Sanitärräume
von
Grund
auf
saniert,
da
sie
bisher
Grundschülern
gedient
hatten.
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius
wandte
sich
in
seiner
Rede
direkt
an
die
Berufsschüler.
"
Die
Stadt
als
Schulträger
wird
mit
diesem
zukunftsweisenden
Neubau
nicht
nur
die
Schüler
stärken,
sondern
auch
die
Region."
Eine
qualitätvolle
Ausbildung
werde
dabei
helfen,
Berufsanfänger
an
Unternehmen
und
Betriebe
des
Osnabrücker
Landes
zu
binden.
Die
Backhausschule,
die
2015
ihr
100-
jähriges
Bestehen
feiern
kann,
war
Mittel-
,
Gemeinschafts-
und
Hauptschule.
1943
wurde
sie
bei
einem
Bombenangriff
zerstört.
Die
BBS
hat
hier
seit
1985
einen
Standort.
Gegenwärtig
nehmen
etwa
1000
Schüler
aus
den
Ausbildungsbereichen
Lager,
Spedition,
Groß-
und
Außenhandel,
Kurier-
,
Express-
und
Postdienstleistungen
sowie
Fachkräfte
im
Fahrbetrieb
am
Unterricht
teil.
Wie
Peter
Stein,
Abteilungsleiter
Logistik
der
BBS,
mitteilte,
wird
die
Sporthalle
nahezu
an
acht
Schulstunden
pro
Tag
genutzt
werden.
Außerhalb
der
Schulzeit
steht
sie
für
Vereine
zur
Verfügung.
Im
Zuge
der
Baumaßnahmen
ist
auch
der
Schulhof
völlig
saniert
worden.
Die
frühere
Asphaltdecke
wurde
abgetragen,
nun
ist
die
Fläche
gepflastert
und
von
Grünflächen
unterbrochen.
Neu
ist
auch
der
"
Raum
der
Stille"
,
der
Schülern
und
Lehrern
eine
Rückzugsmöglichkeit
bietet
und
in
einer
Skulptur
Elemente
der
drei
Weltreligionen
vereinigt.
Bildtext:
Der
Schlüssel
liegt
gut
in
der
Hand,
das
Messer
für
den
Anschnitt
der
Torte
ist
gezückt:
Schulleiter
Ralf
Korswird,
Axel
Mutert
und
Boris
Pistorius.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
iza