User Online: 2 | Timeout: 12:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Für die Kinder lernt sie auch Türkisch
Zwischenüberschrift:
Elga Schick hilft Schülern beim Lesen, Schreiben und Rechnen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wenn Elga Schick zur Hausaufgabenhilfe in die Schulen geht, hat sie in ihrem Rucksack immer ein Wörterbuch für Türkisch und eins für Arabisch dabei. " Ein Kind muss verstehen, was es liest. Wie erkläre ich einem türkischen Kind beispielsweise, was , Pech und Schwefel? heißt?"
Seit etwa einem Jahr arbeitet die 65-Jährige an der Altstädter Grundschule und der Diesterwegschule in der freiwilligen Hausaufgabenhilfe. Bis dahin hatte die frühere Verwaltungsangestellte außer der Erziehung ihrer eigenen Tochter wenig mit Kindern zu tun. Durch einen Artikel in der NOZ aufmerksam geworden, übernahm sie zunächst eine Lesepatenschaft. Kurz darauf stieg sie in die Hausaufgabenhilfe ein, die ihr über das Seniorenservicebüro der Stadt Osnabrück vermittelt worden war.
Zurzeit betreut Elga Schick zwölf Kinder, die meisten davon sind aus Familien mit Migrationshintergrund. " Die Kinder kommen mit ihrem ganzen Krempel an, und ich mache dann , WuV? mit ihnen, , Wiederholen und Vertiefen?, wie wir das früher nannten", lacht sie. Sie hilft den Kindern in allen Fächern, übt mit ihnen Lesen, hilft bei den Hausarbeiten oder macht nach Rücksprache mit den Lehrern eine Einzelförderung mit ihnen: " Wenn ich merke, woran es hakt, erkläre ich das so lange, bis das Kind es begriffen hat."
Für die Kinder lernt Elga Schick jetzt auch die türkische Sprache. Das fällt ihr nicht schwer, denn sie spricht neben Englisch und Französisch bereits Niederländisch, Spanisch, Italienisch und Arabisch. Die Sprachbegabung habe sie von ihrer Mutter geerbt, die eine Deutsche mit französischen und italienischen Vorfahren gewesen sei. Ihr Vater war Däne, aufgewachsen ist Elga Schick wechselweise in Deutschland und Belgien. " Ich bin eine Europäerin", sagt sie von sich selbst.
Neben ihrem Sprachtalent ist Geduld eine weitere ihrer Stärken. " Ich habe noch nie gemerkt, dass ich Geduld brauche, dann muss ich wohl geduldig sein", sagt sie lächelnd. Elga Schick ist an jedem Schultag für die Kinder da, vormittags in der Altstädter Schule, nachmittags in der Diesterwegschule. " Es macht mir sehr viel Spaß, und ich habe dadurch ein strukturiertes Leben", erklärt sie ihr Engagement.
Und ihre Ferien kann sie jetzt auch wieder genießen. Wenn sie Zeit hat, liest Schick Sachbücher über die Zeit der Sumerer und die Antike, oder sie beschäftigt sich mit den drei Religionen Christentum, Judentum und Islam. " Wenn die Kinder in der Schule Fragen zu den Religionen haben, gebe ich mein Wissen gerne an sie weiter", sagt sie. Das Seniorenservicebüro sucht noch weitere ehrenamtliche Helfer für die Hausaufgabenhilfe. Kontakt: Anette Herlitzius, Telefon 323-21 22.
Kennen Sie andere aktive Senioren? Melden Sie sich bei uns unter Tel. 05 41/ 31 06 87 oderm.schwager@ noz.de

Bildtext:

Seit etwa einem Jahr arbeitet Elga Schick an der Altstädter Grundschule und der Diesterwegschule in der freiwilligen Hausaufgabenhilfe.

Foto:

Egmont Seiler
Autor:
barb


Anfang der Liste Ende der Liste