User Online: 2 |
Timeout: 01:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Reaktionen
auf
Tschernobyl
und
Fukushima.
Überschrift:
Anti-Atom-Proteste gehen weiter
Zwischenüberschrift:
Aktivisten demonstrieren immer montags ab 18 Uhr
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
Ostermontag
-
25
Jahre
nach
Tschernobyl
und
sechs
Wochen
nach
Fukushima
-
haben
Osnabrücker
Anti-
Atom-
Aktivisten
gemeinsam
mit
Tausenden
anderen
Kernkraftgegnern
an
der
Urananreicherungsanlage
in
Gronau
demonstriert.
Nun
sollen
die
Proteste
vor
Ort
weitergehen.
"
Wir
werden
weiter
auf
die
Straße
gehen,
bis
die
Atomkraftwerke
wirklich
stillgelegt
werden"
,
sagt
Stefan
Wilker
von
der
Anti-
Atom-
Gruppe
Osnabrück.
Die
Gruppe
rufe
deshalb
wie
schon
in
den
vergangenen
Wochen
bis
auf
Weiteres
zu
wöchentlichen
Montagsspaziergängen
auf,
so
auch
wieder
am
kommenden
Montag,
2.
Mai.
Die
Proteste
gegen
Atomkraft
werden
den
Angaben
zufolge
inzwischen
von
Osnabrücker
Persönlichkeiten
unterstützt.
So
sollen
in
den
nächsten
Wochen
bei
den
Abschlusskundgebungen
unter
anderen
Superintendent
Friedemann
Pannen,
Toscho
Todorovic
von
der
"
Blues
Company"
und
der
Erste
Bevollmächtigte
der
IG
Metall,
Hartmut
Riemann,
sprechen.
Treffpunkt
für
die
Montagsspaziergänge
ist
jeweils
um
18
Uhr
vor
der
CDU-
Geschäftsstelle
an
der
Rolandsmauer
11.
Autor:
pm