User Online: 3 | Timeout: 24:03Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Der Fahrradstand ist aufgeräumt
Zwischenüberschrift:
Stadt reinigt Bahnhofsvorplatz - 200 Drahtesel nicht abgeholt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Vier von fünf Abschnitten des Radplatzes vor dem Hauptbahnhof haben die Mitarbeiter der Stadt inzwischen gereinigt. Dabei haben sie nicht nur das Pflaster ausgebessert und die Laternen kontrolliert, sondern neben einigem Unkraut auch unliebsame Dauerparker entfernt.
Die Fahrradstation am Hauptbahnhof hat derzeit etwas von einem Heim für herrenlose Fahrräder. Beringt und nummeriert wie die Tauben im Schlag stehen dort etwa 200 Fahrräder mehr als gewöhnlich. Die Stadt behandelt sie wie Fundstücke, hält sie also sechs Monate zurück und versteigert sie anschließend, falls die Besitzer sie nicht vorher abholen.
Die 200 Räder waren bis vor Kurzem auf der Abstellfläche vor dem Hauptbahnhof geparkt. Dann kamen die Mitarbeiter zum Frühjahrsputz des Platzes und entfernten alle Räder, die entgegen einer entsprechenden Bitte der Stadt noch in den zu reinigenden Abschnitten standen.
" Insgesamt haben wir 284 Fahrräder von geschätzten 900 entfernen müssen", sagte Karin Heinrich, Leiterin des Fachbereichs Bürger und Ordnung. Das sei mit hohem Aufwand verbunden, da die Mitarbeiter für jedes Rad eine Akte anlegten, es nummerierten und mit einem Kabelbinder kennzeichneten. Nur so sei gewährleistet, dass die Besitzer später ihr Rad wiederfänden, erklärte Heinrich.
Die Aktion " Frühjahrsputz" bewertete Heinrich als notwendig und sinnvoll. Nun sei der Platz wieder sauber. Außerdem fänden die Nutzer wieder reichlich Platz, um fahrtüchtige Räder ordnungsgemäß abzustellen.
Acht gestohlene Räder
Heinrich betonte das " fahrtüchtige" und " ordnungsgemäß". Denn das war am Bahnhof nicht immer selbstverständlich. So stuften die Sachverständigen der Stadt 63 der entfernten Fahrräder direkt als Abfall ein. Diese werden noch eine kurze Zeit vorgehalten, falls sich die früheren Besitzer melden. Andernfalls entsorgt sie die Stadt. Acht Fahrräder identifizierte die Polizei als gestohlen.
Am 10. Mai reinigen die Stadtmitarbeiter ab 9 Uhr den fünften und letzten Abschnitt. Wieder sind die Besitzer der dort geparkten Fahrräder gehalten, diese rechtzeitig zu entfernen, wieder dürften sich viele nicht daran halten und so für neue Gäste im Heim für herrenlose Räder sorgen.

Bildtext:

So ordentlich sah es vor dem Bahnhof seit Jahren nicht aus.

Foto:

Egmont Seiler
Autor:
Michael Schiffbänker


Anfang der Liste Ende der Liste