User Online: 1 |
Timeout: 00:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.06.1954
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Pressekonferenz
mit
der
Stadtverwaltung:
1.
Die
geplante
Haseüberbrückung
vom
Neumarkt
bis
Herrenteichstraße
wirft
viele
Probleme
auf.
2.
Die
geplante
Straßenumlegung
am
Wittekindplatz.
3.
Umfangreiche
Straßenbau-
und
Straßenbahnarbeiten
an
vielen
Stellen
der
Innenstadt.
Überschrift:
Verkehrsverbesserungen durch Straßenbauarbeiten
Artikel:
Originaltext:
Hase
stinkt
zum
Himmel
In
den
letzten
Tagen
häuften
sich
wieder
die
Beschwerden
von
Haseanliegern
über
den
bekannten
"
sommerlichen
Duft"
dieses
Osnabrücker
Flußlaufes.
In
der
gestrigen
Pressekonferenz
wurde
betont,
daß
für
die
Säuberung
der
Hase
der
Interessenverband
der
Haseanlieger
verantwortlich
sei.
Ferner
müsse
ein
Übereinkommen
mit
den
Industriewerken
erzielt
werden,
die
ihre
Abwässer
der
Hase
anvertrauen
oder
das
Wasser
zur
Kühlung
benutzen
und
dann
in
den
Fluß
zurückleiten.
Das
in
diesem
Zusammenhang
angeschnittene
Problem
der
Haseüberbrückung,
das
in
letzter
Zeit
stark
diskutiert
wurde,
wirft
noch
allerlei
Schwierigkeiten
sowohl
hinsichtlich
der
Bauausführung
als
auch
der
Eigentumsverhältnisse
auf.
Da
das
Hasebett
teilweise
Eigentum
der
Anlieger
ist,
müßte
dieser
Grund
und
Boden
erst
von
der
Stadt
erworben
werden,
wodurch
sich
das
Projekt
erheblich
verteuern
würde.
Senator
Cromme
betonte
allerdings,
daß
die
Frage
der
Haseüberbrückung
mindestens
zu
Parkzwecken
eine
durchaus
erwägenswerte
Frage
sei.
Im
Rahmen
der
Gesamtverkehrsplanung
der
Stadt
auf
Grund
des
zu
erwartenden
Gutachtens
werde
man
auch
dieses
Problem
berücksichtigen.
sr.
Autor:
sr.