User Online: 1 |
Timeout: 16:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Kaninchenzüchterverein
fordert
mehr
Platz
für
seine
Tiere
bei
Ausstellungen
in
der
Halle
Gartlage,
deren
Umbau
er
begrüsst.
Überschrift:
Kaninchenzüchter fordern mehrTiere in den Messehallen
Zwischenüberschrift:
Michael Böschemeier neuer Vorsitzender
Artikel:
Originaltext:
Ausgezeichnete
Vier-
und
Zweibeiner
(vorne,
von
links)
:
Bundessieger
Großchinchilla,
Landesmeister
Hasenkaninchen
und
Bundessieger
Dalmatiner
Rex.
Dahinter
postieren
sich
die
Vereinsmitglieder
(von
links)
Detlev
Vogtländer,
René
Klöntrup,
Heinz
Westendorf,
Gregor
Laumann,
Thomas
Westendorf,
Johannes
Hagemann
und
Norbert
Honerkamp.
Foto:
Holtgrewe
gre
Osnabrück.
Der
Kreisverband
der
Kaninchenzüchter
Osnabrück
hat
einen
neuen
Vorsitzenden:
Im
Hotel
Rahenkamp
schenkten
die
Mitglieder
Michael
Böschemeier
das
Vertrauen.
Schriftführerin
Ilona
Wilms
ist
die
erste
Frau
im
Hauptvorstand.
Zudem
signalisierten
die
Mitglieder,
bei
der
Bundeskaninchenschau
in
Erfurt
die
Ausrichter
unterstützen
zu
wollen.
Nach
13
Jahren
trat
Albert
Brömmelhaup
(Kaninchenzuchtverein
I
82
Gesmold)
zurück.
„
Aus
gesundheitlichen
Gründen
möchte
ich
mein
Amt
in
jüngere
Hände
geben″,
erklärte
er.
Preisrichter
Michael
Böschemeier
(I
71
Hunteburg)
leitet
ab
sofort
die
Kreisverbandsgeschicke.
Ihm
zur
Seite
steht
Ilona
Wilms
(I
66
Melle)
,
die
Willi
Schmitz
(Hunteburg)
ablöste.
Im
nächsten
Jahr
wollen
sich
der
stellvertretende
Vorsitzende
Franz
Hollermann
(I
78
Hollage)
und
Kassierer
Heinz
Westendorf
(I
61
Georgsmarienhütte)
zur
Wahl
stellen.
Erwartungsvoll
sehen
die
Osnabrücker
Züchter
der
allgemeinen
niedersächsischen
Kaninchenausstellung
in
der
renovierten
Halle
Gartlage
entgegen.
„
Sie
hat
eine
neue
Lichtkuppe,
was
die
gesamte
Ausstellung
sehr
aufwerten
wird.
Derzeit
besteht
die
Aussicht,
von
3400
auf
4000
Tiere
zu
expandieren″,
berichtete
Hollermann.
Also
sollte
es
Ziel
sein,
das
Angebot
für
Züchter
noch
attraktiver
zu
gestalten.
Die
Kreiskaninchenzüchter
diskutierten
engagiert
die
Begrenzung
der
Tierzahlen
bei
der
Erfurter
Bundesschau.
Auch
dort
bedeuteten
mehr
Rassekaninchen
mehr
Auswahl
für
Kaufinteressierte
-
und
der
Transport
größerer
Stückzahlen
dahin
sei
lohnenswerter
für
die
Aussteller,
hieß
es.
„
Weg
mit
der
Begrenzung,
her
mit
der
Erweiterung,
ist
unsere
Forderung″,
betonte
Hollermann.
Der
Kreisverband
schlägt
vor,
dass
die
Imbiss-
Stationen
in
den
Hallen
nach
draußen
in
Zelte
verlagert
werden
sollten.
„
Dann
ist
in
den
Messehallen
mehr
Platz
für
Tiere″,
erklärte
der
Vize-
Verbandschef.
Die
Osnabrücker
hoffen,
dass
andere
Kreisverbände
den
Vorschlag
ebenfalls
unterstützen.
„
Wir
werden
die
Thüringer
keinesfalls
alleinlassen.
Von
uns
könnten
sieben
messeerfahrene
Personen
für
eine
Woche
anreisen,
die
beim
Auf-
und
Abbau
helfen″,
fasste
Hollermann
die
Meinung
der
Mitglieder
zusammen.
Abschließend
ehrten
Kreisjugendwart
Detlev
Vogtländer
(I
119
Harderberg)
und
sein
Vertreter
Norbert
Honerkamp
(I
83
Glandorf)
verdiente
Mitglieder:
René
Klöntrup
(Harderberg)
ist
seit
zehn
Jahren
Jungzüchter;
Heinz
Westendorf
(zehn
Jahre
Jugendwart
in
Georgsmarienhütte)
;
Gregor
Laumann
(I
83
Glandorf)
gehört
der
Bundessieger
Dalmatiner
Rex;
Thomas
Westendorf
ist
seit
zehn
Jahren
Mitglied
der
Georgsmarienhütter
Jugendzüchtergruppe;
Johannes
Hagemanns
(Glandorf)
Großchinchilla
wurde
Bundessieger.
Autor:
gre