User Online: 2 |
Timeout: 23:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadtwerke
richten
ein
neues
Kundenzentrum
im
ehemaligen
Woll-
Kayser-
Gebäude
ein.
Weitere
Standortveränderungen
im
Einzelhandel.
Überschrift:
Stadtwerke ziehen ins Modehaus
Zwischenüberschrift:
Großes Kundenzentrum geplant - Neue Interessenten für leer stehende Immobilien
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gehämmert
wird
schon
seit
einiger
Zeit.
Jetzt
steht
auch
fest,
wer
in
das
ehemalige
Woll-
Kayser-
Gebäude
am
Nikolaiort
einziehen
wird:
Die
Stadtwerke
richten
dort
ein
neues
Kundenzentrum
ein.
Eröffnung
ist
Ende
des
Jahres.
Noch
unklar
ist
dagegen,
was
aus
dem
einstigen
Fotogeschäft
Koltzenburg
wird.
Nachdem
die
traditionsreiche
Firma
Mitte
Januar
einen
Insolvenzantrag
gestellt
hatte,
gingen
wenig
später
die
Lichter
aus.
Jetzt
ist
der
Insolvenzverwalter
am
Zug.
"
Derzeit
ist
noch
alles
offen"
,
sagt
Iris
Pohl
vom
City
management
der
Osnabrück
Marketing-
und
Tourismus
GmbH.
Sie
und
ihre
Kollegin
Katrin
Haneklaus-
Klingsiek
werden
die
"
Kümmerer"
genannt,
weil
sie
sich
unter
anderem
um
gezielte
Branchenansiedelungen
und
in
Zusammenarbeit
mit
Immobilienmaklern
um
die
Entwicklung
der
Innenstadtquartiere
kümmern.
Das
vor
Kurzem
geschlossene
Bekleidungshaus
"
Drewes
und
Schätz"
an
der
Lortzingstraße/
Ecke
Domhof
ist
nach
Pohls
Auskunft
schon
verplant.
Das
Geschäft
"
Kopfüber"
auf
der
gegenüberliegenden
Seite
will
dort
einen
Outdoor-
Laden
mit
einer
Kaffee-
Ecke
einrichten.
Die
Straße
bis
zum
Heger-
Tor-
Wall
entwickele
sich
zu
einem
Outdoor-
Spezialisten,
meint
die
City-
Managerin.
Zufrieden
zeigt
sie
sich
auch
über
die
Entwicklung
der
Herrenteichsstraße.
Die
Anbindung
zum
Nikolaiort
sei
gelungen.
So
würden
auch
die
Nebenstraßen
der
Großen
Straße
attraktiv:
"
Wenn
die
Große
Straße
200
Meter
länger
wäre,
könnten
wir
immer
noch
alles
vermieten."
Und
was
ist
mit
Peek
&
Cloppenburg?
Hinter
vorgehaltener
Hand
heißt
es
immer
wieder,
das
Bekleidungshaus
wechsele
zum
Kamp,
wo
das
alte
Woolworth-
Gebäude
einem
Neubau
Platz
machen
soll.
"
Wir
hören
auch
immer
wieder
von
dem
Gerücht,
mehr
weiß
ich
nicht."
Das
sagt
auch
Nicole
Schmidt,
Center-
Managerin
der
Kamp-
Promenade.
Fest
stehe
nur,
dass
das
wenig
ansehnliche
Haus
bald
der
Vergangenheit
angehört.
Besitzer
ist
der
Deka-
Fonds,
ein
Investment-
Fonds
der
Sparkassengruppe.
Die
Abbruchgenehmigung
liege
vor,
mit
den
Arbeiten
werde
aber
frühestens
nach
der
Maiwoche
begonnen.
Die
erwarteten
Bauarbeiten
seien
auch
ein
Grund
dafür,
dass
das
lange
leer
gestandene
einstige
Schokoladengeschäft
am
Kamp
nicht
so
leicht
zu
vermieten
gewesen
sei.
Neuer
Mieter
auf
Zeit
ist
inzwischen
das
Schuhgeschäft
Axxessa
aus
dem
Neumarkttunnel.
Für
das
seit
Mitte
Januar
geschlossene
Butlers
gebe
es
vielversprechende
Gespräche
über
die
Ansiedlung
eines
Textil-
Labels,
sagte
Nicole
Schmidt
weiter.
Bei
"
Cult
at
home"
wurden
die
Türen
am
Mittwochabend
endgültig
geschlossen.
Nicht
nur
in
Osnabrück,
sondern
auch
in
vielen
anderen
deutschen
Städten
ziehe
sich
der
Einrichter
vom
Markt
zurück.
Mieter
dieser
Immobilie
sei
die
Wohltatsche
Buchhandlung,
die
einen
neuen
Untermieter
suchen
oder
selbst
wieder
einziehen
könne.
Abseits
des
Sichtbaren
stehe
das
Center
erneut
vor
dem
Abschluss
eines
Büromietvertrages,
so
Schmidt.
Es
handele
sich
um
rund
1000
Quadratmeter
über
TK-
Maxx.
Zurück
zum
Nikolaiort:
Ende
des
Jahres
werden
die
Stadtwerke
mit
ihrem
Infozentrum
am
Kamp
81-
83
zum
Nikolaiort
umziehen.
Während
am
derzeitigen
Standort
zu
allen
Themen
rund
um
Energie
und
Wasser
beraten
wird,
werden
im
Woll-
Kayser-
Haus
künftig
alle
Dienstleistungen
unter
einem
Dach
angeboten.
Dann
wird
es
dort
auch
möglich
sein,
Fahrkarten
für
Busse
und
Nordwestbahn
oder
die
Bädercard
zu
kaufen.
Als
Anlauf-
Punkte
bleiben
weiterhin
die
Stadtwerke-
Zentrale
an
der
Alten
Poststraße
und
die
Mobilitätszentrale
für
Nahverkehrs-
und
Reisekunden
am
Neumarkt
bestehen.
Bildtexz:
Komplett
saniert
wird
das
einstige
Woll-
Kayser-
Haus.
Es
entsteht
ein
neues
Stadtwerke-
Kundenzentrum.
Fotos:
Elvira
Parton
Autor:
Ulrike Schmidt
Themenlisten:
L.05.22HT. Heger-Tor-Wall « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein