User Online: 1 |
Timeout: 06:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
23.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bildungseinrichtungen
zum
Thema
"
Stadtnatur"
.
Überschrift:
Arbeitskreis ausgezeichnet
Zwischenüberschrift:
UNESCO würdigt Agenda-21-Projekte
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zum
vierten
Mal
in
Folge
hat
die
deutsche
UNESCO-
Kommission
jetzt
den
Arbeitskreis
Umweltbildung
der
Lokalen
Agenda
21
als
Projekt
der
UN-
Weltdekade
"
Bildung
für
nachhaltige
Entwicklung"
ausgezeichnet.
Damit
würdigte
die
Kommission
den
Einsatz
der
Agenda-
Akteure,
die
in
den
vergangenen
Jahren
viele
Bildungsprojekte
initiiert
und
erfolgreich
abgeschlossen
haben.
Dazu
gehören
insbesondere
die
im
zweijährlichen
Rhythmus
stattfindenden
thematischen
Agendawettbewerbe,
die
sich
an
Schulen,
Kitas
und
andere
Bildungseinrichtungen
richten.
Aktuell
läuft
ein
solcher
Wettbewerb
zum
Thema
"
Stadtnatur"
.
Beiträge
unterschiedlichster
Form
können
noch
bis
zum
31.
Mai
im
Umweltbildungszentrum
am
Schölerberg
eingereicht
werden.
Die
besten
Arbeiten
werden
mit
Geld-
und
Sachpreisen
ausgezeichnet.
Die
Niedersächsische
Bingo-
Stiftung,
die
den
Wettbewerb
insgesamt
fördert,
sowie
der
DGB
und
die
Einzelgewerkschaften
haben
Preisgelder
in
Höhe
von
insgesamt
2500
Euro
zur
Verfügung
gestellt.
Weitere
Infos
im
Internet
unter
www.umweltbildung-
os.de/
stadtnatur.
Autor:
pm
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?