User Online: 3 |
Timeout: 22:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Baumaßnahmen
am
Schölerberg
beeinträchtigen
Erholungswert.
Weil
Wege
zweckentfremdet
werden,
will
der
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert,
Maßnahmen
ergreifen.
Weiterhin
sollen
Flächen
im
Bereich
der
ehemaligen
Sommerrodelbahn
neu
aufgeforstet
werden.
Überschrift:
Baumaschinen am Schölerberg
Zwischenüberschrift:
Bürger klagen über Beeinträchtigungen im Erholungspark
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Zooerweiterung,
der
Wasserbehälter
und
vielleicht
eine
Info-
und
Aussichtsplattform
wandeln
das
Gesicht
des
Schölerbergs.
Beim
Bürgerforum
wurden
Klagen
wegen
seiner
Beeinträchtigung
als
Erholungspark
laut,
gleichzeitig
gab
es
einen
Bericht
über
die
gegenwärtigen
Arbeiten
und
Instandsetzungen.
Monatelang
war
mit
schweren
Baumaschinen
am
Areal
Takamanda
des
Zoos
gearbeitet
worden,
jetzt
brummen
auf
ehemaligen
Spazierwegen
Lkw
zur
Baustelle
des
neuen
Hochwasserbehälters.
Mit
diesen
Einschränkungen
werden
Erholungsuchende
am
Schölerberg
noch
einige
Zeit
auskommen
müssen.
Was
einigen
jedoch
aufstößt,
sind
unliebsame
Veränderungen.
So
habe
sich
etwa
der
Zustand
mancher
Wege
verändert,
die
zum
Beispiel
schmaler
geworden
oder
mit
einem
untauglichen
Material
ausgerüstet
worden
sind.
"
Der
Belag
enthält
Glas-
oder
Spiegelscherben
und
ist
manchmal
auch
zu
grob,
als
dass
ältere
Menschen
gut
darauf
laufen
können"
,
hieß
es.
Reiter
unterwegs?
Jemand
vermutete
anhand
gefundener
Spuren,
im
Bereich
des
Landschaftsschutzgebietes
wären
Reiter
unterwegs
oder
gar
Autos.
Die
Verwaltung
will
den
Dingen
nachgehen,
so
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
.
Der
Bereich
der
ehemaligen
Sommerrodelbahn,
der
durch
den
Orkan
Kyrill
vor
einigen
Jahren
stark
in
Mitleidenschaft
gezogen
worden
war,
wird
wieder
aufgeforstet,
ebenso
die
Fläche,
die
im
Zuge
der
Arbeiten
am
Hochbehälter
benötigt
wird.
Bürger
regten
an,
bei
dieser
Gelegenheit
die
noch
stehende
Rampe
der
Sommerrodelbahn
abzureißen.
Björn
Meyer
und
Peter
Jeda
vertreten
die
Initiative,
die
sich
für
eine
Informations-
und
Aussichtsplattform
am
Schölerberg
starkmacht.
Die
Finanzierung
dafür
soll
aus
Drittmitteln
bestritten
werden.
Im
September
vergangenen
Jahres
wurde
ein
Förderantrag
an
das
Land
gestellt,
der
aber
wieder
zurückgezogen
wurde.
Der
Grund
dafür
ist
die
Richtlinie,
die
Vergabe
von
Fördermitteln
ausschließlich
für
Projekte
in
Landschaftsparks
zu
genehmigen.
Jetzt
laufen
Gespräche,
das
Areal
in
das
Gebiet
von
TerraVita
aufzunehmen
und
dann
einen
neuerlichen
Antrag
zu
stellen.
Autor:
iza