User Online: 1 | Timeout: 22:31Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Offene Pforten für Kultur und Begegnung
Zwischenüberschrift:
Erstmals "Lange Nacht der Kirchen" in Osnabrück
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Offen für das bunte Leben: In einer " Langen Nacht der Kirchen" werden am Freitag, 27. Mai, von 18 Uhr bis nach Mitternacht über 20 christliche Kirchen ihre Pforten für Kultur und Begegnung öffnen. Ein facettenreiches Programm lädt zum Verweilen und Genießen, zu Kontakt und Besinnung ein. In Osnabrück ist es die erste Veranstaltung dieser Art.
Museen und Theater machten es vor. Kirchen in verschiedenen Städten folgten dem Beispiel. Nun auch in Osnabrück. " Veranstaltungen wie die Kulturnacht und die Lange Bach-Nacht ziehen in Osnabrück bereits viele Menschen an. Sie interessieren sich für Angebote, die bis in die Nacht hinein stattfinden", sagt Friedemann Pannen, Superintendent des ev.-luth. Kirchenkreises Osnabrück.
Mit dem kreativen und innovativen Programm möchten die Veranstalter bis zu 15 000 Menschen aller Altersgruppen erreichen. Es richtet sich auch an neue Zielgruppen: " Solche, die wir sonst selten bei uns sehen", so Pannen. Sie hätten auf diese Weise die Möglichkeit, unkompliziert und ohne Verpflichtung in die Kirchen hineinzuschauen und die Atmosphäre zu genießen.
Die vielfältigen Programmpunkte zeigten, was alles in der Kirche gemacht werde und dass vieles dort Platz habe, erläutert das Vorbereitungsteam: So werden nicht nur Andachten, Lesungen, Chor- und Orgelmusik geboten. Oder Blicke in unbekannte Gotteshäuser ermöglicht, etwa in die serbisch-orthodoxe Kirche an der Wersener Straße. Sondern es gibt auch eine breite Palette mit Kultur, Kabarett, Theater; Rock-Bands, Kinder- und Jugendprogramm sowie Kulinarisches.
" Nicht nur das, was den Markenkern von Kirche ausmacht", betont Hermann Wieh, Dechant des kath. Stadtdekanats Osnabrück. Die Idee sei bei einer der jährlich stattfindenden Pastoralkonferenzen entstanden und als " Graswurzelökumene" von unten in den Gemeinden gewachsen. " In Gemeinschaftsinitiative stellten die einzelnen Kirchen Women- und Manpower zur Verfügung." Seit 2009 arbeite man ehrenamtlich an der Vorbereitung.
Ein Programmheft verschafft einen nach Themen geordneten Überblick und überrascht mit einer Vielfalt an originellen Aktionen: Sei es das Bandfestival in der Matthäuskirche, die lange " Teenager-singen-Nacht" in der ehemaligen ev.-reformierten Friedenskirche oder der kabarettistische Blick auf die Welt in Lutherkirche und St. Joseph. Für die Gymnasialkirche organisieren die ev. Studierendengemeinde und die kath. Hochschulgemeinde Experimente mit Farbe, Instrumenten und Stimme, Improvisationstheater, Poetry Slam und Jam Session.
Ein Highlight der Kirchennacht wird sicher auch der Talk um 20.30 Uhr im Osnabrücker Dom sein mit Bischof Franz-Josef Bode und dem neuen Landesbischof Ralf Meister. Den Abschluss der Veranstaltung bildet um 24 Uhr eine Andacht in der Marienkirche.
Programmhefte liegen ab Ostern aus in Kirchengemeinden, Tourismus- und Bildungseinrichtungen. Im Internet gibt es Informationen unter: www.langenachtderkirchen-os.de »

Bildtext:

Mit dabei: Die serbisch-orthodoxe Kirche an der Wersener Straße.

Foto:

Archiv/ Westdörp
Autor:
gil


Anfang der Liste Ende der Liste