User Online: 2 |
Timeout: 03:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Badegäste
sind
erfreut
über
das
neue
Angebot
im
Schinkelbad.
Details
über
Wellnessmöglichkeiten.
Überschrift:
"Das ist wie Urlaub ohne Stau"
Zwischenüberschrift:
Die ersten Schwimmer im neuen Cabriosol zeigten sich rundum zufrieden
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Bereits
eine
halbe
Stunde
vor
der
offiziellen
Eröffnungszeit
für
die
ersten
Badegäste
um
12
Uhr
hatte
sich
eine
kleine
Schlange
vor
der
Kasse
gebildet.
Viele
Fragen
der
Besucher
galt
es
zunächst
zu
klären.
Wie
funktioniert
der
neue
Armbandchip?
Für
welche
Bereiche
zahlt
man
extra?
Trotz
der
von
vielen
mit
Spannung
erwarteten
Neueröffnung
des
Bades
blieb
ein
Massenandrang
wie
auf
das
Nettebad
im
März
2005
zunächst
aus.
"
Wir
haben
es
hier
mit
einer
durchschnittlich
älteren
Klientel
als
im
Nettebad
zu
tun"
,
weiß
Birgit
Vogelsang,
zuständig
für
das
Marketing
des
Bades.
"
Der
Großteil
der
Gäste
des
Schinkelbades
sucht
hier
Erholung,
weshalb
sich
hier
die
Besucherzahlen
auf
einen
längeren
Zeitraum
entzerren
werden."
Ehepaar
Rosemarie
und
Gerd
Rüttjes
war
glücklich,
als
Erste
in
das
angenehm
warme
Nass
des
Cabriosols
einzutauchen.
"
Wir
wollten
unbedingt
die
Ersten
heute
hier
im
Wasser
sein."
Seit
Jahren
treue
Besucher
des
Bades,
freuten
sie
sich
die
beiden
Schinkelaner
sehr
über
das
erweiterte
Angebot
an
Wellness
und
Badeerlebnis
in
ihrem
Stadtteil.
"
Das
ist
wie
Urlaub
ohne
Stau"
,
sagten
sie
noch,
bevor
sie
sich
rücklings
wieder
ins
Wasser
gleiten
ließen.
An
einen
Nordseeurlaub
erinnert
fühlten
sich
auch
Christa
Gutka
und
Enkelin
Deborah,
die
das
Bad
schon
vor
dem
Umbau
jede
Woche
besucht
hatten.
"
Das
Wärmebad
war
früher
oft
aufgrund
der
Gymnastikkurse
belegt,
und
es
gab
kein
weiteres
Becken
mit
höher
temperiertem
Wasser.
Jetzt
kann
ich
hierherkommen,
wann
ich
will"
,
schwärmt
die
Rentnerin
während
Deborah
sich
vor
allem
über
das
Blubbern
der
Massagestrahlen
im
Solebecken
freute.
Zu
den
ersten
Badegästen
gehörten
auch
Melanie
Köttig
und
Oliver
Quick,
die
das
Bad
im
Schinkel
am
Samstag
zum
ersten
Mal
seit
Jahren
wieder
aufsuchten.
"
Es
war
lange
Zeit
einfach
nicht
mehr
zeitgenössisch"
,
darin
stimmten
beide
überein.
"
Erst
jetzt
gibt
es
hier
wieder
das
richtige
Ambiente
zum
Relaxen!
"
Für
"
schön
warm
und
schön
salzig"
befanden
Gudrun
und
Erich
Bruchmann
das
Wasser
des
Cabriosols.
Seit
Monaten
schon
hatte
das
Ehepaar
die
Baustellen
der
Einrichtung
immer
wieder
besucht,
um
den
Fortschritt
der
Bauarbeiten
im
Auge
zu
behalten.
"
Sonst
mussten
wir
ja
immer
weit
fahren,
um
ein
solches
Bad
zu
genießen,
und
konnten
es
bis
zur
Neueröffnung
kaum
erwarten"
,
erinnert
sich
Erich
Bruchmann.
Einer
genauen
Untersuchung
mussten
sich
natürlich
nicht
nur
die
Becken
im
neuen
Anbau
unterziehen.
Bei
der
Suche
nach
entspanntem
Wohlgefühl
kam
es
Gudrun
Bruchmann
ebenso
auf
den
Komfort
an,
den
das
Schinkelbad
auch
vor
und
nach
dem
Badespaß
bietet.
"
Die
neuen
Dusch-
und
Umkleideräume
sind
super!
Großzügig
und
hell
-
kein
Vergleich
zu
den
früheren
Kabinen."
Im
neuen
an
das
Solebad
angegliederten
Whirlpool
hatten
es
sich
Jörn
Welling
mit
Tochter
Cinja
und
Sohn
Thorben
bequem
gemacht.
"
Aus
Ostercappeln
sind
wir
sonst
bis
nach
Bad
Oeynhausen
gefahren.
Aber
jetzt
werden
wir
sicher
öfter
hierherkommen."
In
einem
waren
sich
alle
einig:
Sie
freuen
sich
auf
das
hoffentlich
bald
geöffnete
Cabriodach,
das
Besondere
des
neuen
Solebades.
Das
derzeitige
Wetter
lässt
hoffen,
dass
die
Gäste
nicht
allzu
lange
warten
müssen,
bis
das
"
Cabriosol"
sein
Verdeck
auch
für
sie
öffnen
kann.
Bildtext:
Wie
ein
Nordseeurlaub,
schwärmt
Christa
Gutka,
die
mit
ihrer
Enkelin
Deborah
im
Solebecken
planschte.
Fotos.
Jörn
Martens
Autor:
clu