User Online: 3 |
Timeout: 11:41Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.06.1954
aus Zeitung:
Osnabrücker Tageblatt/ OT
Inhalt:
Der
Westerberg
-
eine
Grüninsel.
Überschrift:
Der Westerberg eine Grüninsel
Artikel:
Originaltext:
Westerberg
-
sommerliche
Grüninsel
Wer
in
diesen
Sommertagen
einmal
langsam
und
beschaulich
durch
die
Straßen
am
Westerberg
geht,
dem
wird
erneut
oder
vielleicht
zum
ersten
Male
bewußt,
wie
reich
dieser
Stadtteil
an
natürlichem
Grünschmuck
ist.
Bergstraße,
Lürmannstraße
Bismarckstraße,
Edinghäuser
Straße
zeigen
ein
Bild
sommerlicher
Pracht.
Grünende
Vorgärten,
blühende
Rosenbeete,
schattige
Baumwipfel,
farbige
Stauden,
Rotdornhecken
erfreuen
mit
ihren
wirkungsvollen
Farbenspiel.
Die
Stille
und
Abgeschiedenheit
dieses
gepflegten
Wohnviertels
wird
durch
das
leuchtende
Grün
der
Gärten,
Parks
und
breitkronigen
Straßenbäume
noch
unterstrichen.
Hier
ist
in
reichem
Maße
jener
natürliche
Schmuck
vorhanden,
der
einem
Stadtbild
erst
Wärme
und
Farbe
gibt.
Hier
stehen
die
Wohnbauten
noch
in
einer
gesunden
Beziehung
zur
Natur.
Hier
wird
aber
auch
erneut
bewußt,
wie
wichtig
derartige
Grüninseln
für
das
organische
Leben
einer
Stadt,
besonders
einer
Großstadt
sind,
in
der
Asphalt
und
Zweckbauten
den
Menschen
immer
stärker
isolieren.
Es
ist
nur
erfreulich,
daß
bei
der
Neuplanung
von
Wohnsiedlungen
außerhalb
des
Stadtkerns
dieser
Bezug
zur
Natur
durch
Garten
und
Baumpflanzungen
wieder
eine
bedeutende
Rolle
spielt.
Wir
Menschen
der
Großstadt
brauchen
diese
Grüninseln
heute
mehr
denn
je.