User Online: 2 |
Timeout: 06:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Bebauung
der
Fläche
im
Bereich
Tiemannstraße/
Ölweg
ist
laut
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings
vorgesehen.
Änderungen
sind
im
Bebauungsplan
Nähe
Corthausstraße
nach
Anmerkungen
des
Bürgervereins
Schinkel-
Ost
vorgesehen.
Überschrift:
Wohnen statt spielen
Zwischenüberschrift:
Fläche an der Tiemannstraße wird umgewidmet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Spielplatzkonzept
der
Stadt
wirkt
sich
auch
in
Schinkel-
Ost
aus.
Eine
Fläche
im
Bereich
Tiemannstraße/
Ölweg
wird
von
den
Planern
als
nicht
mehr
erforderlich
angesehen.
Hier
kann
stattdessen
eine
Wohnbebauung
entstehen.
Das
gesamtstädtische
Konzept
sieht
vor,
dass
unattraktive
und
nicht
mehr
gebrauchte
Spielplätze
umgewidmet
und
andere
Flächen
dagegen
aufgewertet
werden.
Der
Platz
an
der
Tiemannstraße
sei
nur
im
Bebauungsplan
vorgesehen
gewesen,
aber
bislang
noch
gar
nicht
ausgebaut
worden,
berichtete
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
Da
im
nahen
Umkreis
andere
Spielflächen
zur
Verfügung
stehen
-
unter
anderem
etwas
weiter
nördlich
ebenfalls
an
der
Tiemannstraße
-
werde
es
auch
nicht
mehr
zu
einem
Ausbau
kommen.
Denkbar
sei
stattdessen
ein
Einfamilienhaus.
In
den
Plänen,
die
nun
öffentlich
ausgelegt
werden,
sind
zudem
Anmerkungen
von
Nachbarschaft
und
Bürgerverein
Schinkel-
Ost
eingeflossen.
Ergebnis:
Das
Einfamilienhaus,
das
nah
am
Wendehammer
liegen
würde,
soll
nicht
über
die
Tiemannstraße
erschlossen
werden.
Stattdessen
soll
die
Zufahrt
über
einen
Stichweg
erfolgen,
der
von
der
Corthausstraße
abzweigt.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
89
(Ölweg,
nördlicher
Teil)
sind
vom
19.
April
bis
26.
Mai
im
Fachbereich
Städtebau,
Dominikanerkloster,
Hasemauer
1,
oder
unter
www.osnabrueck.de
»einzusehen.
Autor:
hmd