User Online: 1 |
Timeout: 15:20Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Bürgerforum
Fledder/
Schölerberg
berät
in
der
Aula
der
Jellinghausschule.
Überschrift:
Sitzung des Bürgerforums Schölerberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
morgigen
Mittwoch
findet
wieder
eine
öffentliche
Sitzung
des
Bürgerforums
Fledder/
Schölerberg
statt.
Sie
beginnt
um
19.30
Uhr
in
der
Aula
der
Jellinghausschule
an
der
Jellinghausstraße
24.
Auf
der
Tagesordnung
stehen
unter
anderem
folgende,
zum
Teil
von
Bürgern
angemeldete
Beratungspunkte:
Durchführung
des
Zensus
2011
in
Osnabrück,
Wiederaufforstungen
im
Schölerberg
(Ersatzpflanzungen
für
Baumaßnahme
Wasserhochbehälter/
Schäden
durch
den
Orkan
"
Kyrill"
2007)
,
Zustand
der
Wanderwege
rund
um
das
Zoo-
Erweiterungsgelände
(Wiederherstellung/
Neuanlage)
.
Weitere
Themen
sind
der
Sachstand
zur
3.
Änderung
des
Bebauungsplans
Langenkamp/
nördlich
Am
Mühlenkamp
(weitere
Wohnbebauung
für
Einfamilienhäuser)
,
Termin
für
Kanalbaumaßnahmen
in
der
Neelmeyerstraße,
Nachnutzung
der
Räume
der
ehemaligen
Teutoburger
Schule,
Lkw-
Verkehr
in
der
Innenstadt,
Schutz
des
Erholungsgebietes
Schölerberg,
Nachnutzung
der
Sporthalle
und
der
Aula
der
Käthe-
Kollwitz-
Schule,
Nutzung
des
Pausenhofs
der
Rosenplatzschule
als
öffentlicher
Kinder-
/
Jugendspielplatz.
Außerdem
geht
es
um
Stadtentwicklung
im
Dialog.
Autor:
pm