User Online: 2 |
Timeout: 13:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Buntes
Programm
der
Projektwoche
an
der
Grundschule
Sutthausen
endet
mit
Festlichkeit.
Eine
"
Umweltrallye"
mit
verschiedenen
Stationen
wurde
unter
anderem
geboten.
Überschrift:
Miteinander - füreinander
Zwischenüberschrift:
Projektwoche an der Grundschule Sutthausen endet mit großem Fest
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
Woche
hatten
die
Schülerinnen
und
Schüler
der
Grundschule
Sutthausen
gemalt,
gebastelt
und
geprobt.
Nun
folgte
mit
dem
Schulfest
der
krönende
Abschluss:
Bei
strahlendem
Sonnenschein
konnten
Eltern,
Freunde
und
Geschwister
die
Ergebnisse
der
Projektwoche
sehen
und
hören.
Bunte
Plakate
wiesen
auf
die
Auftritte
der
Schulband
"
Die
rockende
13"
hin,
die
Hängebrücke
wurde
zur
Bühne
für
"
Szenen
zum
Frieden"
und
die
Eingangshalle
zur
Kunstausstellung.
Eine
Gruppe
Schülerinnen
stellte
ihr
Engagement
bei
Greenpeace
als
"
Greenteam"
vor,
ein
Stück
weiter
wurde
über
den
neuen
Schulhund
Frieda
informiert.
In
einem
Pilotprojekt
hatte
eine
Klasse
den
respektvollen
Umgang
mit
Hunden
geübt
und
Ängste
überwunden.
Ein
anderes
Projekt
war
die
"
Praxis
Dr.
Frankenstein"
.
Wie
legt
man
Pflaster
und
Verbände
an,
und
was
hilft
bei
Unterzuckerung?
Mit
diesen
Fragen
haben
sich
auch
Svea
und
Sylvie
beschäftigt.
Um
ihr
Können
zu
demonstrieren,
malten
die
beiden
den
Besuchern
aber
erst
einmal
Wunden
auf
die
Arme.
Denn
echte
Verletzte
gab
es
zum
Glück
keine.
Gemäß
dem
Festmotto
"
Miteinander
-
füreinander"
gab
es
außerdem
Aktionen
von
Kooperationspartnern:
Der
Hort
Sutthausen
und
der
Niedersächsische
Turner-
Bund
boten
Bewegungsspiele
auf
dem
Schulhof
an,
in
den
Klassenräumen
waren
die
einzelnen
Stationen
einer
Umweltrallye
untergebracht.
Organisiert
von
der
Stadt
Osnabrück
wurde
etwa
Wasser
getestet
und
über
Müll
informiert.
Mit
viel
Applaus
enthüllte
der
Hobbybildhauer
Edgar
Pehle
seine
neueste
Skulptur,
einen
Wikinger.
Wem
der
Trubel
zu
viel
wurde,
konnte
sich
im
Snoezelraum
entspannen
-
einem
Ruheraum,
der
auf
Wunsch
der
Kinder
eingerichtet
worden
war.
Ein
Computerraum
wurde
dafür
mit
Tüchern
und
Kissen
umgestaltet,
für
die
Erweiterung
der
Schule
soll
dann
ein
eigener
Snoezelraum
fest
eingeplant
werden.
Außerdem
gab
es
selbst
gebastelte
Bumerangs
und
Flugobjekte
zu
erstehen
und
zur
Stärkung
Saft,
Kuchen
und
Würstchen.
Die
Erlöse
der
Verkäufe
gehen
an
die
Kinderhilfe
Cusco-
Peru.
Bildtext:
Gruppenbild
mit
Wikinger
-
Hobbybildhauer
Edgar
Pehle
präsentierte
den
Jungen
und
Mädchen
der
Grundschule
Sutthausen
seine
neueste
Skulptur.
Foto:
Egmont
Seiler