User Online: 2 | Timeout: 06:57Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Findlinge stecken Grenzen ab
Zwischenüberschrift:
Fahrradroute: Gemeinden wachsen weiter zusammen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
asr Südkreis. Vor fast einem Jahr ist die Grenzgängerroute, die zwölf Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen verbindet, feierlich eingeweiht worden. Seitdem wird sie immer weiter verfeinert und ausgestattet.
Nach dekorativen Sitzgelegenheiten und Fahrradständern aus Holz hat sie nun Grenzmarkierungen bekommen, die Radfahrer eindeutig zeigen, wann sie eine Grenze überschreiten.
Es sind ganz einfache Findlinge, die an den Grenzen der 152 Kilometer langen Route aufgestellt wurden. An ihnen sind Schilder angebracht, die darauf hinweisen, welche Gemeinde man verlässt und welche man betritt beziehungsweise beradelt. Insgesamt werden 14 Grenzen passiert, würde man die ganze Route abfahren. " Demnächst werden hier auch noch Info-Tafeln aufgestellt, die Geschichten und Anekdoten aus den jeweiligen Orten verraten", sagt Heike Kahmann, Projektkoordinatorin der Grenzgängerroute. Zur Einweihung der Grenzsteine waren die beteiligten Bürgermeister eingeladen und fast alle waren an der Grenze zwischen Borgholzhausen und Dissen erschienen. " Wir wollen unsere Zusammenarbeit weiter ausbauen", sind sich alle einig. Es wird also nicht bei der Grenzgängerroute bleiben. Gemeinsame Veranstaltungen, grenzübergreifende Events und ein gemeinsamer Veranstaltungskalender sind angedacht.
Das nächste Gemeinschaftsprojekt, das in Kürze bereits fertiggestellt sein wird, ist die neue Radwanderkarte. " Die erste Auflage war ziemlich schnell vergriffen", berichtet Heike Kahmann. Die zweite wurde noch etwas ausführlicher gestaltet und mit noch mehr Details versehen. Ab Mitte Mai soll sie in allen Rathäusern und in den örtlichen Buchhandlungen der beteiligten Gemeinden zu haben sein.

Autor:
asr


Anfang der Liste Ende der Liste