User Online: 2 |
Timeout: 01:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
50
jähriges
Klassentreffen
der
ehemaligen
Volksschule
Hellern.
Überschrift:
Zum Wiedersehen aus Melbourne nach Hellern gereist
Zwischenüberschrift:
Ehemalige Volksschüler trafen sich in der Grundschule
Artikel:
Originaltext:
Klassentreffen
nach
50
Jahren:
ehemalige
Volksschüler
aus
Hellern
vor
der
Grundschule.
Foto:
Gert
Westdörp
cra
Osnabrück.
Als
am
1.
April
1961
die
Klasse
aus
der
Volksschule
Hellern
ent
lassen
wurde,
hatten
die
zum
Teil
erst
13-
und
14-
Jährigen
bestimmt
große
Hoffnungen
für
ihr
Leben.
Dickste
Freunde
versprachen
sich,
für
immer
in
Kontakt
zu
bleiben.
Aber
wer
hätte
gedacht,
dass
die
Klasse
50
Jahre
später
wieder
zusammenkommen
würde,
um
sich
über
heute
und
früher
zu
unterhalten?
Genau
das
passierte
jetzt.
21
ehemalige
Schüler
und
eine
damals
junge
Lehrerin
waren
eingeladen,
um
das
50-
jährige
Jubiläum
der
Schulentlassung
zu
feiern.
Man
erzählte
sich
viel
und
erinnerte
sich,
wie
unglaublich
und
unterschiedlich
sich
das
Leben
entwickeln
kann.
1961
hatten
alle
das
Glück,
eine
Lehrstelle
zu
bekommen.
Die
meisten
blieben
bei
ihren
erlernten
Berufen
und
in
Osnabrück
und
Umgebung.
Eine
Schülerin
zog
es
in
die
Welt
hinaus:
Sie
bewarb
sich
am
Flughafen
Düsseldorf,
lernte
einige
Fremdsprachen
und
setzte
sichals
Dolmetscherin
für
die
Europäische
Wirtschaftsgemeinschaft
in
Brüssel
durch.
Von
dort
wurde
sie
alsBeamtin
im
Europäischen
Dienst
weiter
nach
China,
Thailand
und
Singapur
geschickt.
Mittlerweile
hat
sie
sich
im
australischen
Melbourne
niedergelassen.
Aber
zum
50-
jährigen
Jubiläum
kehrte
sie
nach
Osnabrück
zurück.
Vieles
hat
sich
in
den
vergangenen
50
Jahren
verändert,
sogar
die
Schule
in
Hellern.
Im
Jahr
nach
ihrer
Entlassung
wurde
das
Schulsystem
vollkommen
verändert
-
von
den
technischen
und
sozialen
Veränderungen
der
Stadt
und
Umgebung
ganz
abgesehen!
Dennoch
fand
die
"
Australierin"
ein
paar
bekannte
Gesichter
und
wurde
von
ihrer
Klasse
freudig
willkommen
geheißen.
Autor:
cra