User Online: 1 |
Timeout: 23:18Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
08.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Universitätspräsident
Claus
Rollinger
lädt
interessierte
Bürger
ein.
Im
größten
niedersächsischen
Barockschloss
wird
ein
Musikprogramm
geboten.
Überschrift:
Freier Eintritt ins renovierte Schloss
Zwischenüberschrift:
Programm mit mehr als 50 Künstlern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Auf
eigene
Faust
können
Besucher
am
kommenden
Sonntag,
10.
April,
das
renovierte
Schloss
erkunden.
Von
13
bis
16
Uhr
öffnet
die
Universität
die
Pforten
des
barocken
Gebäudes
am
Neuen
Graben.
Der
Eintritt
ist
frei.
Mehr
als
50
Künstler
zeigen
ihr
Können
auf
allen
Etagen
des
größten
niedersächsischen
Barockschlosses.
"
Freunde
und
Partner
der
Universität
sowie
alle
interessierten
Bürgerinnen
und
Bürger
sind
herzlich
eingeladen"
,
sagt
Universitätspräsident
Claus
Rollinger.
Die
Fachschaft
Musik
öffnet
die
Schloss-
Cafeteria,
und
der
Uni-
Shop
präsentiert
seine
Kollektion.
Aber
vor
allem
Musikfreunde
kommen
am
Sonntag
auf
ihre
Kosten:
Im
Foyer
spielt
ab
13
Uhr
das
Jazztrio
"
Hannes
&
Co."
,
im
Musiksaal
im
2.
Stock
ist
Klaviermusik
von
Bach,
Rachmaninow
und
Debussy
zu
hören.
Wenig
später
bietet
Edin
Mujkanovic
Lieder
aus
Georgien
und
vom
Balkan,
während
in
der
Aula
das
Bläserquintett
"
Blechgold"
erklingt.
Universitätsmusik
Auch
elektronischer
Tango,
Experiment
und
Improvisation
werden
geboten.
Ein
besonderer
Höhepunkt
sind
die
Tanzprojekte
mit
Lehreramtsstudenten.
Ab
17
Uhr
spielt
die
Universitätsmusik
unter
dem
Titel
"
Dich,
teure
Halle,
grüß
ich
wieder"
.
Autor:
mlb