User Online: 1 | Timeout: 10:25Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Retter üben künftig am Limberg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Nächsten Donnerstag wird die Stadt das künftige Übungsgelände für die Feuerwehr und den Katastrophenschutz auf dem ehemaligen Kasernenareal " Am Limberg" von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben übernehmen. Die Fläche mit zwei Gebäuden wurde angemietet, wie die Stadt gestern mitteilte.
Die Gebäude haben insgesamt eine Nutzfläche von rund 1000 Quadratmeter. Hier sollen Aus- und Fortbildungen der Berufsfeuerwehr, der sieben Ortsfeuerwehren und der Katastrophenschutzeinheiten erfolgen. Neben Schulungs- und Lagerräumen stehen auch Fahrzeughallen zur Verfügung, in denen unabhängig von der Witterung an den Fahrzeugen ausgebildet werden kann. Auf einer speziell befestigten Außenfläche stehen weitere 1000 Quadratmeter für praktische Übungen wie beispielsweise das Aufschneiden von Fahrzeugen nach Verkehrsunfällen bereit. Darüber hinaus wird es möglich sein, einzelne Übungen auch in den angrenzenden Freiflächen durchzuführen, zum Beispiel die Vermisstensuche mit der Rettungshundestaffel.
Für die Feuerwehren und sämtlichen am Katastrophenschutz der Stadt Osnabrück beteiligten Organisationen stehen derzeit keine geeigneten Übungsflächen zur Verfügung. Das bisher genutzte Katastrophenschutzübungsgelände an der Brückenstraße ist zu klein, marode und abgängig. Auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr an der Nobbenburger Straße sind ebenfalls keine Übungsflächen, sondern lediglich Verkehrsflächen vorhanden. Außerdem ist hier im Wohngebiet ein Übungsbetrieb ohne Störung der Nachbarn nicht möglich.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste