User Online: 2 |
Timeout: 17:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
65
Kilometer
lange
Tour
entlang
der
Hase
führte
von
Osnabrück
über
Meppen
nach
Quakenbrück.
Guido
Hartstang,
Marketingleiter
des
Medienhauses
Neue
OZ
und
die
Hasetal-
Touristik
sehen
in
der
Aktion
ein
außergewöhnliches
Erlebnis.
Überschrift:
Mit dem Drahtesel zum gemeinsamen Ziel nach Quakenbrück
Zwischenüberschrift:
Hasetal-Radwandertag am 19. Juni - Sternfahrt von Osnabrück und Meppen
Artikel:
Originaltext:
Quakenbrück/
Osnabrück/
Meppen.
Die
Vorbereitungen
für
die
13.
Auflage
des
Radwandertages
des
Medienhauses
Neue
OZ
und
der
Hasetal-
Touristik
laufen
auf
Hochtouren.
Die
bereits
als
Klassiker
geltende
Sternfahrt
führt
von
Osnabrück
und
Meppen
zum
gemeinsamen
Ziel
nach
Quakenbrück.
In
der
Burgmannstadt
erwarten
die
Teilnehmer
nach
einer
rund
65
Kilometer
langen
Tour
entlang
der
Hase
viel
Musik,
eine
Tombola
und
touristische
Infos.
Mit
Imbiss
und
Tombola
"
Auch
bei
der
13.
Auflage
wollen
wir
die
Teilnehmer
mit
einer
außergewöhnlichen
Radwanderung
begeistern"
,
so
Guido
Hartstang,
Marketingleiter
des
Medienhauses
Neue
OZ.
"
In
den
vergangenen
Jahren
ist
uns
das
gut
gelungen
-
die
Teilnahmekarten
waren
immer
schnell
vergriffen."
Wilhelm
Koormann,
Geschäftsführer
der
Hasetal
Touristik,
ist
sich
ebenfalls
sicher:
"
Wir
bieten
den
Radwanderern
sozusagen
ein
Rund-
um-
sorglos-
Angebot:
Die
sorgfältige
Streckenauszeichnung,
für
den
Notfall
ein
Pannenservice,
ein
Frühstücksimbiss,
Erfrischungen
unterwegs,
ein
zünftiges
Mittagessen,
die
Tombola,
ein
einzigartiges
Programm
in
Quakenbrück
und
der
sichere
Transfer
zum
Ausgangspunkt
sollten
die
Radwanderung
wieder
zu
einem
außergewöhnlichen
Erlebnis
machen."
Veranstaltungspartner
ist
in
diesem
Jahr
die
Oldenburgische
Landesbank.
Das
Mitglied
der
Geschäftsleitung
für
die
Region
Osnabrück/
Osnabrücker
Land,
Frank
Uhlhorn,
freut
sich
ebenfalls
schon
auf
das
Radel-
Großereignis.
Für
die
Teilnehmer
der
Tour
hält
die
Oldenburgische
Landesbank
zu
dem
eine
Erfrischung
für
unterwegs
bereit.
Buntes
Programm
am
Ziel
Die
Teilnehmer
aus
Osnabrück
und
Meppen
starten
ab
8.30
Uhr;
in
Quakenbrück
geht
es
etwas
früher
los,
da
die
Teilnehmer
aus
der
Burgmannstadt
sich
bereits
um
7.30
Uhr
am
Neuen
Markt
treffen,
um
dann
samt
Fahrrädern
nach
Meppen
gebracht
zu
werden.
Nach
der
Tour
und
dem
Unterhaltungsprogramm
auf
dem
Marktplatz
in
Quakenbrück
endet
die
Veranstaltung
um
etwa
17
Uhr.
Die
Teilnahmegebühr
für
die
Radwandertour
beträgt
für
Erwachsene
17
Euro,
Kinder
bis
14
Jahre
fahren
für
neun
Euro
mit,
OS-
/
EL-
Card-
Besitzer
erhalten
zudem
zehn
Prozent
Bonus,
Kunden
der
OLB
bekommen
in
den
Filialen
der
Bank
ebenfalls
einen
Bonus.
Die
Teilnahmekarten
gibt
es
ab
heute
in
den
Geschäftsstellen
der
Zeitungen
aus
dem
Medienhaus
Neue
OZ,
bei
der
Hasetal-
Touristik
sowie
in
den
Filialen
der
Oldenburgischen
Landesbank
in
Osnabrück
(Rosenplatz,
Sedanplatz,
Lüs
tringen
und
Osnabrück-
Zentrale)
,
Bramsche,
Meppen,
Bersenbrück
und
Quakenbrück
(Am
Markt
und
Friedrichstraße)
sowie
in
Löningen.
Bildtext:
Sie
freuen
sich
schon
auf
den
Hasetal-
Radwandertag:
(von
links)
Samtgemeinderat
Florian
Birk,
der
Verbandsvorsteher
des
Zweckverbandes
Erholungsgebiet
Hasetal,
Michael
Lübbersmann,
Hasetal-
Touristik-
Geschäftsführer
Wilhelm
Koormann,
OLB-
Direktor
Frank
Uhlhorn
sowie
Neue-
OZ-
Marketingleiter
Guido
Hartstang.
Foto:
Jürgen
Ackmann
Autor:
pm/ja