User Online: 2 |
Timeout: 14:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Prof.
Jutta
Wermke
und
der
Naturschutzbund
(NABU)
Osnabrück
organisiert
"
Blütenlese"
.
Eine
Vielfalt
aus
vier
Jahreszeiten.
Überschrift:
"Blütenlese" am Traumpfad
Zwischenüberschrift:
Neues Programm mit dem NABU am Piesberg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Programm
im
siebten
Jahr
des
"
Traumpfades"
am
Piesberg
wird
vom
Piesberger
Gesellschaftshaus,
Prof.
Jutta
Wermke
und
dem
Naturschutzbund
(NABU)
Osnabrück
organisiert.
Unter
dem
Titel
"
Blütenlese"
(übersetzt
"
Anthologie"
)
sind,
passend
zu
den
Jahreszeiten,
Texte
in
den
13
Guckkästen
zu
finden.
Ab
April
liegen
deutsche
Gedichte
zu
Frühling
und
Sommer
aus,
ab
September
folgen
Herbst-
und
Wintergedichte.
Zu
finden
sind
Werke
von
Autoren
unterschiedlicher
Epochen
-
von
Paul
Gerhardtüber
Eduard
Mörike,
Gottfried
Benn
bis
Marcel
Beyer.
Die
Gäste
lesen
romantische,
symbolträchtige
Naturlyrik,
aber
auch
Lustiges
und
Widerborstiges
von
Joseph
von
Eichendorff
oder
Kurt
Schwitters.
Unter
dem
Titel
"
Dem
Klang
der
Jahreszeiten
lauschen"
leistet
der
Traumpfad
einen
Beitrag
zum
100.
Jubiläum
des
NABU.
Die
Gedichte,
die
auch
den
Charakter
von
Liedern
haben,
vermitteln
Klangeindrücke
und
wecken
Assoziationen.
Dies
soll
einen
Zugang
zur
Umwelt
bieten,
dass
die
Gäste
sich
die
Welt
durchs
Hören
anders
erschließen
als
durchs
Sehen.
Am
Sonntag,
3.
April,
beginnt
um
15
Uhr
im
Grubenweg
Lechtingen
(Schranke)
ein
Hör-
Spaziergang.
Orts
unkundige
starten
um
14.45
Uhr
am
Gesellschaftshaus.
Info:
www.piesberger-
gesellschaftshaus.de
»
Autor:
mlb