User Online: 2 |
Timeout: 01:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.01.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Leser
kritisiert
den
Fahrbelagszustand
der
L98.
Überschrift:
Katastrophaler Zustand
Zwischenüberschrift:
ON-Leser berichtet über Schlaglochstrecke L 98
Artikel:
Originaltext:
Bad
Iburg
(eb)
–
Zu
unserem
Beitrag
„
Schlaglöcher
seit
einem
Jahr
nicht
repariert″
(ON
v.
12.
1.)
erhielten
wir
folgende
Zuschrift
von
ON-
Leser
Siegfried
Stahlberg.
„
Mir
geht
es
um
die
L
98
(Lienener
Straße)
bis
zur
Landesgrenze
NRW.
Hier
wurde
seit
2
Jahren
nichts
mehr
repariert.
Einige
große
Löcher
hat
man
mit
Sand
und
Kaltasphalt
verfüllt,
was
natürlich
nicht
sehr
lange
hielt.
Nunmehr
ist
der
genervte
Autofahrer
gezwungen
Slalom
zu
fahren
–
Maria
Riesch
würde
hier
vor
Neid
erblassen.
Die
gesamte
Strecke
von
der
B
51
bis
zur
Landesgrenze
NRW
ist
in
einem
katastrophalen
Zustand.
Dem
Autofahrer
und
Steuerbürger
drängen
sich
die
folgenden
Fragen
auf:
Was
passiert
eigentlich
mit
den
Steuereinnahmen
durch
die
Kfz-
Steuer
und
der
nicht
minder
sprudelnde
Einnahmequelle
durch
die
Mineralölsteuer.
Sollten
diese
Einnahmen
nicht
zweckgebunden
zur
Erhaltung
und
zum
Ausbau
des
Straßennetzes
dienen?
Es
grenzt
schon
an
ein
Wunder,
dass
es
auf
dieser
Straße
bislang
noch
zu
keinen
schwerwiegenden
Unfällen
gekommen
ist,
da
dieser
Streckenabschnitt
auch
gern
als
Abkürzung
des
Schwerlastverkehrs
unter
Umgehung
der
Mautgebühr
genommen
wird.
Für
diese
Art
der
Belastung
ist
der
Unterbau
einer
Landesstraße
nicht
geeignet,
das
ist
für
den
Unternehmer
jedoch
nicht
von
Belang.
In
diesem
Fall
hilft
nur
noch
eine
Komplettsanierung.
(…).″
Autor:
eb