User Online: 2 |
Timeout: 15:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Beiträge
von
Kindern
zu
den
Katastrophen
in
Japan
werden
auf
der
Japan-
Kinderseite
der
NOZ
veröffentlicht.
Auch
spezielle
Begriffe
sollen
dabei
gelernt
werden.
Viele
Schüler
hatten
noch
Fragen.
Die
Internetseite
www.noz.de
kann
zusätzlich
genutzt
werden.
Überschrift:
Kinder von den Katastrophen in Japan bewegt
Zwischenüberschrift:
Schüler schreiben, dichten und malen: Reaktionen auf das Themen-Spezial für junge Leser
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Sie
haben
gemalt,
gedichtet,
kommentiert
und
nachgefragt:
Viele
Schüler
haben
sich
zu
unserer
Japan-
Kinderseite,
die
am
21.
März
erschienen
ist,
Gedanken
gemacht.
Die
Mails
und
Briefe
haben
uns
gezeigt,
dass
die
Katastrophen
in
Japan
gerade
auch
junge
Menschen
bewegen.
Deshalb
bieten
wir
an
dieser
Stelle
einen
Platz
für
die
Reaktionen
der
Kinder.
Eine
Auswahl
an
Beiträgen
wird
hier
veröffentlicht.
Die
Kinderseite
sollte
helfen,
Begriffe
und
Hintergründe
der
Dreifach-
Katastrophe
aus
Erdbeben,
Tsunami
und
Atom-
Unfall
in
Fukushima
zu
erklären.
Begriffe
wie
Kernschmelze,
Super-
GAU
und
Radioaktivität
wurden
dabei
beleuchtet.
Außerdem
haben
wir
erklärt,
wie
es
um
die
Sicherheit
in
Deutschland
bestellt
ist
und
wie
es
den
Menschen
in
Japan
geht.
Neben
Lob
für
die
Kinderseite
gab
es
an
die
Redaktion
vor
allem
zahlreiche
Fragen.
Viele
Schüler
wollten
es
ganz
genau
wissen
und
haben
noch
einmal
nachgehakt.
Ein
Großteil
der
Fragen
wurde
von
der
Redaktion
bereits
per
Mail
beantwortet.
Übrigens:
Nicht
nur
in
der
gedruckten
Ausgabe
unserer
Zeitung
ist
das
Japan-
Spezial
für
Kinder
mit
Interesse
verfolgt
worden
-
auch
im
Internet
erfreut
sich
die
Seite
großer
Beliebtheit.
Mehrere
Tausend
Mal
ist
sie
bislang
als
PDF-
Datei
von
der
Internetseite
www.noz.de
»herunter-
geladen
worden.
Dort
kann
das
Spezial
immer
noch
angeschaut
werden.
Autor:
kri