User Online: 3 |
Timeout: 18:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.04.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Industriegebiet
auf
dem
Kasernengelände
nicht
im
Sinne
von
Umweltschutz
und
Familienfreundlichkeit.
Überschrift:
Wutbürger gegen Industriegebiet
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Der
Wutbürger
denkt
zuerst
an
sich
-
Die
repräsentative
Demokratie
gerät
zu
Unrecht
in
die
Defensive"
(Ausgabe
vom
19.
März)
.
"
Osnabrück
ist
eine
grüne
Stadt.
Dies
wissen
seine
Bürger
zu
schätzen
und
fühlen
sich
wohl.
Jetzt
soll
auf
dem
Kasernengelände
am
Limberg
emissionsstarke
Industrie
-
eine
Steinbrecheranlage
-
mit
Autobahnanschluss
angesiedelt
und
die
A
33
durch
das
Nettetal
geführt
werden.
Das
Naherholungsgebiet
Nettetal
wird
damit
zumindest
entwertet
werden,
wenn
nicht
sogar
ganz
verloren
gehen.
Besonders
perfide
finde
ich
[. . .],
dass
die
Stadt
bei
der
Bundesanstalt
für
Immobilienaufgaben
(Bima)
die
Veräußerung
der
angrenzenden
Britenhäuser
an
junge
Familien
durchgesetzt
hat,
vermutlich
wohl
wissend,
dass
auf
dem
Kasernengelände
ein
Industriegebiet
ausgewiesen
werden
soll.
Sieht
so
die
konkrete
Umsetzung
von
Umweltschutz
und
Familienfreundlichkeit
aus?
[. . .]
Dann
sollte
sich
niemand
über
Politikverdrossenheit
und
Wutbürger
wundern."
Autor:
Susanne Holdt
Themenlisten:
T.04.20.4. Auswahl - Diskussionen, Initiativen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel