User Online: 2 |
Timeout: 00:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
30.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
DVD-
Projekt
"
Osnabrück
in
bewegten
Bildern"
sucht
Filmmaterial
aus
privaten
Beständen.
Überschrift:
Schreiben Sie mit uns Filmgeschichte
Zwischenüberschrift:
Historisches Material gesucht
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Haben
Sie
noch
alte
Videos,
DVDs
oder
sonstiges
Filmmaterial
über
Osnabrück
irgendwo
herumliegen?
Sie
möchten
es
gerne
zeigen
-
aber
es
ergibt
sich
kaum
Gelegenheit
dazu?
Wir
können
helfen
-
und
Sie
können
dabei
mit
uns
Filmgeschichte
schreiben.
In
Zusammenarbeit
mit
der
Medienproduktionsfirma
"
art
&
weise"
sucht
unsere
Zeitung
historisches
Filmmaterial,
um
daraus
die
DVD
"
Osnabrück
in
bewegten
Bildern"
zu
produzieren.
"
Verwendung
findet
alles,
was
von
allgemeinem
Interesse
ist"
,
halten
die
Projektverantwortlichen
zunächst
einmal
die
Rahmenbedingungen
sehr
allgemein
-
in
der
Hoffnung,
dass
möglichst
viel
interessantes
Material
eintrifft
-
zum
Beispiel
Filme
über
Prominentenbesuche,
tragische
Vorkommnisse,
Bauprojekte,
politische
Konflikte,
Demonstrationen
oder
zeigenswerte
Szenen
aus
dem
alltäglichen
Leben.
Verarbeitet
werden
können
alle
heute
gängigen
Filmformate
sowie
Super
8,
Normal
8,
9,
5
oder
16
Millimeter.
Außerdem
sind
auch
die
Videoformate
U-
Matik,
Video
8,
Hi
8,
VHS-
C,
S-
VHS,
DV
und
Betacam
SP
kompatibel.
Das
Material
kann
in
allen
Geschäftsstellen
unserer
Zeitung
abgegeben
werden
(nicht
per
Post,
da
wir
so
vermeiden
wollen,
dass
die
Filme
beschädigt
werden)
.
Am
Ende
des
Projekts
ist
geplant,
in
einer
Kino-
Veranstaltung
die
Premiere
der
DVD
gebührend
zu
feiern.
Bei
dieser
Premiere
werden
auch
alle
Personen
eingeladen,
die
Material
eingereicht
haben.
Noch
Fragen?
Kein
Problem.
Unsere
Mitarbeiterin
Julia
Knieps
steht
bei
Unklarheiten
gerne
Rede
und
Antwort
und
hat
weitere
detaillierte
Infos
parat
-
Telefon
05
41/
310-
747.
Autor:
al