User Online: 1 |
Timeout: 06:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
Projekt
"
Umwelt
baut
Brücken"
der
Gymnasiasten
der
Ursulaschule
und
des
Fremdsprachengymnasiums
"
Romain
Rolland"
aus
Bulgarien,
führt
Schüler
an
die
Hase.
Die
"
Frankfurter
Allgemeine
Sonntagszeitung"
und
die
bulgarische
Zeitung
"
Trud"
werden
unter
anderem
über
bauliche
Veränderungen
und
die
Revitalisierung
der
Haseauen
berichten.
Jeweils
20
Schulen
aus
beiden
Ländern
bilden
eine
Partnerschaft.
Neben
osteuropäischen
Zeitungen
unterstützt
die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
diese
Aktion,
die
dem
Umwelt-
und
Medienprojekt
"
Nachhaltigkeit
und
Umwelt"
und
"
Europa"
und
"
Medien"
zugeordnet
ist.
Der
Deutsch-
Lehrer
Elmar
Holtz-
Meynert
von
der
Ursulaschule
verbindet
die
Recherchen
seiner
Schüler
mit
einem
Lerneffekt.
Zudem
würde
nützliches
Wissen
angesammelt.
Überschrift:
Spannende Hase-Geschichten
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker und bulgarische Schüler beim Projekt "Umwelt baut Brücken"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Osnabrücker
Fluss
Hase
steht
demnächst
im
Fokus
der
Leser
der
"
Frankfurter
Allgemeinen
Sonntagszeitung"
und
der
bulgarischen
Zeitung
"
Trud"
.
Die
14
Autoren
sind
Gymnasiasten
der
Ursulaschule
und
vom
Fremdsprachengymnasium
"
Romain
Rolland"
in
der
bulgarischen
Stadt
Stara
Zagora.
Sie
recherchierten
am
Montag
einen
Tag
entlang
der
Hase
in
Osnabrück,
Gehrde
und
Quakenbrück,
um
Stoff
für
ihre
Artikel
zu
sammeln.
Die
Schüler
waren
nicht
im
Auftrag
der
Zeitungen
unterwegs,
sie
nahmen
an
"
Umwelt
baut
Brücken"
teil.
Das
ist
ein
europäisches
Umwelt-
und
Medienprojekt,
das
unter
der
Schirmherrschaft
der
Staatspräsidenten
von
Bulgarien,
Deutschland,
Kroatien,
Rumänien
und
Ungarn
steht.
20
Schulen
aus
Deutschland
und
20
Schulen
aus
Bulgarien,
Kroatien,
Rumänien
und
Ungarn
bilden
dabei
Partnerschaften
und
arbeiten
gemeinsam
zu
den
Themen
"
Nachhaltigkeit
und
Umwelt"
, "
Europa"
und
"
Medien"
.
Neben
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
fördern
deutsche,
ungarische,
bulgarische,
rumänische
und
kroatische
Zeitungen
das
Projekt.
Für
die
14
Schüler
aus
Osnabrück
und
Stara
Zagora
standen
am
Montag
mehrere
Vorträge
auf
dem
Programm,
die
von
Mitgliedern
des
Vereins
zur
Revitalisierung
der
Haseauen
gehalten
wurden.
Die
jungen
Autoren
wurden
jedoch
nicht
nur
mit
grauer
Theorie
gefüttert,
sondern
recherchierten
auch
vor
Ort.
Sie
wandelten
entlang
der
Hase,
die
sich
direkt
hinter
der
Ursulaschule
durch
die
Osnabrücker
Innenstadt
schlängelt,
und
besichtigten
das
Projekt
"
Revitalisierung
der
Haseaue"
in
Gehrde-
Rüsfort
sowie
den
Umbau
des
Schützenhofer
Wehrs
in
Quakenbrück.
Dort
bekamen
sie
weitere
Informationen
von
Fachleuten
des
Vereins,
die
an
den
Projekten
beteiligt
sind.
Für
Deutsch-
Lehrer
Elmar
Holtz-
Meynert
von
der
Ursulaschule
bietet
das
Projekt
"
Umwelt
baut
Brücken"
eine
gute
Gelegenheit,
damit
die
Schüler
ihre
schriftlichen
Begabungen
erweitern
können.
"
Bei
der
journalistischen
Recherche
sind
andere
Qualitäten
gefordert
als
bei
Aufsätzen"
,
sagte
er.
So
müssten
die
Schüler
mit
dem
Bewusstsein,
für
eine
große
Leserschaft
zu
schreiben,
verständlicher
und
spannender
formulieren.
Im
vergangenen
Jahr
hat
das
schon
funktioniert.
Da
bekam
die
Ursulaschule
einen
Preis
von
der
DBU
für
ihre
Artikel
über
Umwelterziehung
im
Osnabrücker
Zoo.
Die
17-
jährige
Schülerin
Larissa
Haunhorst
schätzt
an
"
Umwelt
baut
Brücken"
neben
dem
Austausch
der
verschiedenen
Kulturen,
dass
sie
durch
die
Recherche-
Arbeit
nützliches
Wissen
für
das
Studium
sammeln
kann.
Dadurch
kann
sie
auch
hinter
die
Kulissen
des
journalistischen
Handwerks
schauen:
"
Ich
finde
es
interessant,
wie
aus
sachlichen
Infos
Zeitungsartikel
entstehen."
Bildtext:
An
der
Hase
recherchierten
14
Osnabrücker
und
bulgarische
Schüler
für
Zeitungsartikel,
die
sie
im
Rahmen
des
Projekts
"
Umwelt
baut
Brücken"
schreiben.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Thomas Wübker