User Online: 2 |
Timeout: 14:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ein
Sachverständiger
der
Hamburger
S-
Bahn
hat
die
Strecke
für
die
neue
Feldspur-
Bahn
am
Piesberg
überprüft
und
freigegeben.
Pendelverkehr
zwischen
dem
Bahnhof
am
Haseschacht-
Pumpenhaus
und
dem
Südstieg
kann
beginnen.
Überschrift:
Bald im Bummelzug zum Südstieg
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
eisenbahntechnische
Abnahme
ist
überstanden:
In
Kürze
kann
die
Feldspur-
Bahn
am
Piesberg
über
die
neue
Brücke
bis
zum
Fuße
der
Südstiegtreppe
fahren.
Wie
Detlef
Gerdts
gestern
auf
Anfrage
bestätigte,
hat
ein
Sachverständiger
der
Hamburger
S-
Bahn
die
Strecke
überprüft
und
freigegeben.
Einige
kleinere
Nachbesserungen
werden
noch
erledigt,
sodass
die
Minizüge
voraussichtlich
am
ersten
Aprilwochenende
zwischen
dem
Bahnhof
am
Haseschacht-
Pumpenhaus
und
Südstieg
pendeln.
Die
Piesberg-
Saison
wird
aber
schon
am
Sonntag,
27.
März,
eröffnet.
Besucher
des
Piesberger
Gesellschaftshauses
erhalten
von
14
bis
18
Uhr
Infomaterial
zu
Spaziergängen
rund
um
den
Piesberg.
Kaffeegarten
und
Gastro-
Innenräume
sind
geöffnet.
Kostenlos
kann
ein
Rucksack
ausgeliehen
werden,
um
mit
Werkzeug
und
Karte
auf
Fossilien-
Expedition
zu
gehen.
Um
15
Uhr
kann
der
alte
Steinbrecher
besichtigt
werden.
Treffpunkt
ist
das
Sonntagscafé
des
Gesellschaftshauses.
Infos:
Tel.
05
41/
1
20
88
88.
Autor:
swa