User Online: 1 | Timeout: 23:41Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Am Samstag soll für eine Stunde das Licht ausgehen
Zwischenüberschrift:
Osnabrück beteiligt sich an der WWF-Aktion "Earth Hour"
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. In diesem Jahr ruft die Naturschutzorganisation WWF zum fünften Mal die " Earth Hour" aus und lädt weltweit Städte, Bürger und Institutionen dazu ein, für eine Stunde die Lichter auszuschalten.
Weltweit werden bekannte Gebäude in dieser Zeit nicht beleuchtet. Millionen von Menschen machen mit und senden damit ein Signal für den Klimaschutz. Der WWF erwartet für diesen Samstag, 26. März, eine ähnlich hohe Resonanz wie im vergangenen Jahr. 2010 beteiligten sich in Deutschland 35 Städte und Gemeinden. In diesem Jahr gehen auch in Osnabrück die Lichter aus. Von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr bleibt der Marktplatz dunkel, denn die Außenbestrahlung des Rathauses, der Giebelhäuser am Markt, der Marienkirche und die Nachtbeleuchtung der Stadtbibliothek werden in dieser Zeit ausgeschaltet. Auch der Dom, das Heger Tor, die Dominikanerkirche mit dem Dominikanerkloster, das Felix-Nussbaum-Haus und die Volkshochschule werden nicht wie üblich beleuchtet. Aber nicht nur bei bekannten Gebäuden soll das Licht ausgeschaltet werden. " Auch alle Bürger können sich an der Aktion beteiligen", heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt, " einfach Licht- und Stromschalter zu Hause für 60 Minuten ausschalten und sich in dieser Stunde auch vor dem Hintergrund der dramatischen Ereignisse in Japan über die zukünftige Energieversorgung Gedanken machen." Eine Übersicht aller teilnehmenden deutschen Städte und weitere Informationen rund um Earth Hour gibt es im Internet unter www.earthhour2011.de.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste