User Online: 32 |
Timeout: 10:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Tauschbörse
für
Planzen
aller
Art.
Überschrift:
Markt für den Pflanzentausch
Zwischenüberschrift:
Botanischer Garten lädt ein
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Im
botanischen
Garten
an
der
Albrechtstraße
29
findet
am
Sonntag,
27.
März,
eine
Pflanzentauschbörse
statt.
Der
Markt
öffnet
um
11
Uhr;
die
Anlieferung
der
Pflanzen
ist
bereits
ab
10.30
Uhr
möglich.
Die
Gartenarbeit
im
Frühjahr
lässt
in
der
Regel
den
Komposthaufen
wachsen.
Starkwüchsige
Pflanzen
werden
geteilt,
eingekürzt
und
sollten
nicht
auf
dem
Kompost
landen.
An
diesem
Tauschtag
können
die
Besucher
die
Artenvielfalt
in
ihrem
Garten
erweitern.
Das
Tauschen
beschränkt
sich
nicht
allein
auf
Stauden
und
Gehölze.
"
Ihre
Topf-
oder
Kübelpflanze
erreicht
schon
die
Zimmerdecke?
Bei
uns
findet
sich
bestimmt
ein
Abnehmer,
der
Ihrem
"
Schätzchen"
den
nötigen
Platz
geben
kann
und
es
noch
Jahre
weiterpflegt"
,
wirbt
der
botanische
Garten
für
seine
Tauschbörse,
die
kein
kommerzieller
Markt
ist:
Es
wird
von
privat
zu
privat
getauscht.
Wer
selbst
keine
Pflanzen
anbietet,
kann
gegen
einen
kleinen
Obolus
Pflanzen
erhalten.
Diese
Spende
ermöglicht
es
dem
Freundeskreis
des
botanischen
Gartens,
weitere
Projekte
zu
finanzieren.
Kontakt:
unter
Telefon
05
41/
9
69
27
39
sowie
unter
www.bogos.uni-
osnabrueck.de
»oder
www.freunde-
bot-
garten-
osnabrueck.de.
Bildtext:
Pflanzen
tauschen
von
privat
zu
privat
können
die
Besucher
am
Sonntag
im
botanischen
Garten.
Foto:
Universität
Autor:
pm