User Online: 2 |
Timeout: 18:17Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Demonstration
vor
dem
Osnabrücker
Theater
mit
500
Teilnehmern.
In
etwa
700
weiteren
Orten
in
Deutschland
liefen
ähnliche
Aktionen.
Überschrift:
Schluss machen mit der Kernkraft
Zwischenüberschrift:
Anti-Atom-Demo auf dem Theatervorplatz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Über
500
Menschen
haben
gestern
Abend
vor
dem
Osnabrücker
Theater
gegen
die
Nutzung
von
Atomkraft
demonstriert.
Nach
den
Vorfällen
im
japanischen
Atomkraftwerk
Fukushima
forderten
die
Teilnehmer
die
Bundesregierung
auf,
"
ein
für
alle
Mal
mit
dieser
Technik
Schluss
zu
machen"
,
wie
es
eine
Rednerin
formulierte.
"
Stopp
dem
Machbarkeitswahn"
war
auf
einem
Spruchbanner
zu
lesen.
Kritik
wurde
laut
an
der
Reaktion
der
deutschen
Regierung
auf
die
Vorkommnisse
in
Japan.
Die
Aussetzung
der
Laufzeitverlängerung
für
Atomkraftwerke
in
Deutschland
bringe
nichts,
wenn
nach
dem
Moratorium
die
Meiler
wieder
ans
Netz
gingen,
erklärte
eine
Rednerin
unter
dem
Applaus
der
Zuhörer.
Sie
forderte
angesichts
der
Risiken
den
sofortigen
Ausstieg
aus
der
Kernkraft.
"
Atomstrom
verstopft
die
Leitungen
für
erneuerbare
Energien."
Es
war
die
zweite
Mahnwache
dieser
Art
in
Osnabrück.
Bereits
am
Montag
vergangener
Woche
hatte
die
Anti-
Atom-
Gruppe
Osnabrück
zum
Protest
aufgerufen.
Der
startete
am
Jürgensort,
dieses
Mal
bekamen
die
Veranstalter
nach
eigenen
Angaben
vom
Ordnungsamt
der
Stadt
Osnabrück
aufgrund
der
mangelnden
Größe
des
Platzes
aber
keine
Genehmigung,
dort
eine
Demonstration
abzuhalten.
Kurzfristig
erfolgte
die
Verlegung
vor
das
Theater.
In
etwa
700
weiteren
Orten
in
Deutschland
sollen
gestern
ähnliche
Aktionen
wie
in
Osnabrück
stattgefunden
haben.
Am
Samstag
sind
Großdemonstrationen
unter
anderem
in
Hamburg
geplant.
Die
Veranstalter
riefen
auch
die
Osnabrücker
zur
Teilnahme
auf.
Bildtext:
Über
500
Menschen
haben
gestern
Abend
an
der
Demonstration
teilgenommen.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
df