User Online: 3 |
Timeout: 18:11Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schüler
der
Jellinghausschule
beteiligten
sich
an
einer
Müllsammelaktion
im
Schölerberg.
Organisiert
wurde
die
Aktion
vom
Runden
Tisch
Schölerberg/
Fledder
und
vom
Gemeinschaftszentrum
Ziegenbrink.
Überschrift:
Der Schölerberg ist wieder sauber
Zwischenüberschrift:
Vor allem Kinder beteiligen sich an Müllsammelaktion
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Schölerberg
ist
ein
Ort
zum
Entspannen.
Für
einige
Zeitgenossen
ist
er
aber
offenbar
auch
ein
Ort
zum
Müllabladen.
Etwa
200
Kinder
und
Anwohner
trafen
sich
jetzt,
um
an
einer
vom
Runden
Tisch
Schölerberg/
Fledder
und
vom
Gemeinschaftszentrum
Ziegenbrink
organisierten
Müllsammelaktion
teilzunehmen.
Morgens
um
9
Uhr
ist
die
Welt
am
Schölerberg
vor
allem
ruhig.
Ein
paar
Spaziergänger
gehen
mit
ihren
Hunden
Gassi,
Jogger
laufen
durch
den
Wald.
Doch
dann
war
es
vorbei
mit
der
Ruhe:
Die
Schüler
der
2b
der
Jellinghausschule
waren
hoch
motiviert
und
suchten
den
Wald
nach
Müll
ab.
Sara
(7)
,
Anna-
Lena
(7)
und
Nora
(8)
hatten
wie
viele
andere
Kinder
Grillzangen
in
der
Hand.
Damit
wollten
sie
allerdings
keine
Würstchen
grillen
-
die
gab
es
später
im
Vereinsheim
des
SC
Schölerberg.
Mit
den
Zangen
sammelten
sie
vielmehr
den
Unrat
auf,
den
andere
hinterlassen
hatten.
Nikolina
(7)
hatte
die
Gummihandschuhe
angezogen,
die
ihre
Mutter
sonst
zum
Geschirrspülen
benutzt.
So
geschützt
kamen
die
Kinder
nicht
mit
dem
Müll
in
Berührung.
Schon
nach
einer
halben
Stunde
des
Sammelns
war
der
Müllsack
im
Bollerwagen
der
2b
mit
Flaschen,
Tüten,
Taschentüchern,
Zigaretten
und
anderem
weggeworfenen
Abfall
gefüllt.
Später
kamen
noch
ein
halbes
Mobiltelefon,
Turnschuhe
und
eine
alte
Arbeitsschutzbrille
dazu.
Monika
Budke,
Klassenlehrerin
der
2b
und
Vorsitzende
des
Runden
Tisches,
erzählte,
dass
sie
vor
einigen
Jahren
sogar
ein
paar
alte
Fahrräder
im
Wald
gefunden
hätten.
"
In
diesem
Jahr
finden
wir
vorwiegend
Einwegplastikflaschen"
,
sagte
sie.
Die
Müllsammelaktion
findet
seit
sieben
Jahren
in
unregelmäßigen
Abständen
am
Schölerberg
statt.
Obwohl
ein
paar
Kinder
zugaben,
dass
sie
zu
Hause
nicht
so
gerne
aufräumen,
fanden
sie
an
der
Müllsammelaktion
Spaß.
Das
lag
vielleicht
auch
an
der
Motivationshilfe,
die
Monika
Budke
in
der
Frühstückspause
verteilte:
Süßigkeiten.
Sie
glaubt
aber
auch,
dass
ihre
Schüler
gerne
an
der
frischen
Luft
sind
und
dass
das
von
ihr
vorgelebte
Engagement
für
die
Natur
auf
ihre
Eleven
abfärbt.
Die
Säcke
mit
dem
gesammelten
Müll
gaben
die
2b
und
die
vielen
anderen
fleißigen
Sammler
am
Containerplatz
an
der
Hanns-
Braun-
Straße
ab,
wo
sie
wenig
später
von
der
Müllabfuhr
abgeholt
wurden.
Die
Spaziergänger
und
Jogger
am
Schölerberg
finden
nun
wieder
ein
sauberes
Erholungsgebiet
vor.
Bildtext:
Was
die
Leute
nicht
so
alles
wegwerfen...!
Die
Schüler
der
Klasse
2b
der
Jellinghausschule
beteiligten
sich
mit
viel
Spaß
an
der
Müllsammelaktion
des
Runden
Tisches
Schölerberg/
Fledder
und
des
GZ
Ziegenbrink.
Foto:
Elvira
Parton
Autor:
Thomas Wübker