User Online: 2 |
Timeout: 11:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Lutz
Hethey,
Geschäftsführer
von
Help-
Age
Deutschland
gab
Auskunft
über
die
Trinkwassersituation
in
Afrika
an
einem
Infostand
neben
dem
Theater.
Eine
tragbare
Wasser-
Einheit
zur
Lebensrettung
wurde
von
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
vorgestellt.
Überschrift:
Sauberes Wasser ein Luxus
Zwischenüberschrift:
Aktionsbündnis erinnert an Knappheit in Afrika
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Sauberes
Trinkwasser
ist
in
Afrika
ein
Luxusgut.
Lutz
Hethey,
Geschäftsführer
von
Help-
Age
Deutschland,
beschreibt
die
Situation
mit
einer
einzigen
Zahl:
"
Immer
noch
haben
800
Millionen
Menschen
auf
der
Welt
keinen
Zugang
zu
trinkbarem
Wasser."
Ein
Bündnis
der
Hilfsorganisationen
terre
des
hommes
und
Help-
Age
und
des
Soroptimist-
Clubs
Osnabrück
machte
am
Samstag
mit
einem
Infostand
neben
dem
Theater
auf
dieses
Problem
aufmerksam.
Die
Ideen
waren
kreativ:
Hannelore
Brook,
zuständig
für
Spenden
und
Fundraising
bei
terre
des
hommes,
erklärt:
"
Die
Wassergeister
sollen
aufmerksam
machen
auf
unsere
gemeinsamen
Projekte.
Sonst
erwachen
wir
erst,
wenn
solche
Katastrophen
passieren
wie
jetzt
in
Japan."
Die
Organisationen
wollen
mit
ihrer
Aktion
"
Wasser
für
Afrika"
Spenden
für
zwei
Projekte
einwerben.
Help-
Age
unterstützt
alte
Menschen
in
Tansania,
terre
des
hommes
will
mit
dem
Bau
von
Brunnen
der
ländlichen
Bevölkerung
in
Zimbabwe
helfen.
Der
Soroptimist-
Club
Osnabrück
unterstützt
die
Projekte
finanziell,
weitere
Unterstützung
kommt
von
den
Stadtwerken
sowie
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
,
deren
Generalsekretär
Fritz
Brickwedde
auch
die
Schirmherrschaft
übernommen
hat.
Wasserrucksack
"
Paul"
Die
DBU
hat
außerdem
Gelder
für
den
Wasserrucksack
"
Paul"
zur
Verfügung
gestellt,
der
ebenfalls
am
Infostand
vorgestellt
wird:
Paul
ist
ein
blauer
Kasten,
der
Bakterien
aus
verschmutztem
Wasser
filtert,
pro
Tag
1200
Liter.
Das
Kürzel
steht
für
"
Portable
Aqua
Unit
for
Lifesaving"
(tragbare
Wasser-
Einheit
zur
Lebensrettung)
.
Man
kann
das
Gerät
zum
Transport
auf
den
Rücken
schnallen.
Besonders
nach
schweren
Umweltkatastrophen
kommt
Paul
zum
Einsatz.
Hannelore
Brook:
"
Die
Cholera
hätte
sich
zum
Beispiel
in
Haiti
gar
nicht
ausgebreitet,
wenn
es
vorher
schon
Paul
gegeben
hätte.
Die
DBU
hat
terre
des
hommes
zehn
Pauls
gesponsert.
Fünf
davon
sind
schon
in
Indonesien
im
Einsatz,
fünf
auf
dem
Weg
nach
Haiti.
So
ein
Paul
ist
schnell
verschickt."
Bildtext:
Als
"
Wassergeister"
verkleidet,
versuchten
junge
Aktivisten,
die
Aufmerksamkeit
der
Passanten
auf
die
Wasserknappheit
in
vielen
Ländern
Afrikas
zu
lenken
Fotos:
Hermann
Pentermann
Autor:
Jan Kampmeier