User Online: 2 |
Timeout: 18:39Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Wohnbebauung
in
Atter
anstelle
eines
Spielplatzes
im
Bereich
Sommerkamp.
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings
nennt
zwei
Naturflächen
in
unmittelbarer
Nähe.
Überschrift:
Aus für den Spielplatz am Bramkamp
Zwischenüberschrift:
Atter: Wohnbebauung geplant
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Städtische
Spielplatzkonzept
sieht
vor,
dass
ausgewählte
Flächen
aufgewertet
und
andere
anderweitig
genutzt
werden
sollen.
Letzteres
trifft
nun
auf
einen
Bereich
am
Sommerkamp
im
Osnabrücker
Stadtteil
Atter
zu.
Hier
plant
die
Stadt
eine
Wohnbebauung.
Die
ursprünglich
als
Spielplatz
vorgesehene
Fläche
am
Rande
eines
Wohngebiets,
das
über
die
Straße
Bramkamp
erschlossen
ist,
misst
exakt
523
Quadratmeter.
Die
Verwaltung
sieht
diesen
Spielplatz
nun
als
entbehrlich
an,
da
im
Einzugsbereich
bereits
ein
Spielplatz
am
Bramkamp
liegt,
der
mit
genau
1773
Quadratmetern
mehr
als
dreimal
so
groß
und
zudem
attraktiv
ausgestattet
ist.
Die
Stadt
sieht
nun
die
Bebauung
mit
einem
Einfamilienhaus
als
passende
Nachfolgenutzung
an.
Schließlich
lägen
mit
Leyer
Holz
und
dem
Wald
rund
um
den
Friedhof
Atter
gleich
zwei
Naturflächen
in
unmittelbarer
Nähe,
so
der
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
Das
Wohnhaus
sollte
dann
künftig
über
den
Sommerkamp
erschlossen
werden.
Bei
der
Planung
hat
die
Stadt
das
beschleunigte
Verfahren
gewählt.
In
einem
ersten
Schritt
wurden
die
allgemeinen
Planungsziele
vorgestellt.
Nun
folgt
die
Offenlegung
des
Entwurfs
für
den
Bebauungsplan.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nummer
250
mit
dem
Namen
"
Ortskern
Atter"
sind
von
heute
an
bis
zum
15.
April
im
Fachbereich
Städtebau
der
Stadt
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
im
Internet
unter
der
Adresse
www.osnabrueck.de
»einzusehen.
Autor:
hmd