User Online: 3 |
Timeout: 17:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Besuch
der
CDU
Schölerberg-
Fledder
beim
Moscheeverein
an
der
Iburger
Straße.
Peter
Jeda
Ortsverbandsvorsitzender
beklagt
mangelnde
Informationen
zwischen
den
Kulturen.
Integrationsrunden
sind
wichtig.
Überschrift:
Gemeinsamkeit stärken
Zwischenüberschrift:
CDU besucht die Merkez-Moschee an der Iburger Straße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Unter
dem
Motto
"
Wir
wollen
die
Gemeinsamkeiten
der
Menschen
in
der
Stadt
stärken"
besuchte
die
CDU
Schölerberg-
Fledder
mit
50
Teilnehmern
den
Moscheeverein
an
der
Iburger
Straße.
Für
die
allermeisten
war
dies
eine
völlig
neue
Erfahrung.
"
Die
Informationen
zwischen
den
Kulturen
kommen
offensichtlich
immer
noch
nicht
genügend
bei
den
Menschen
auf
der
Straße
und
in
der
Nachbarschaft
an"
,
fand
Peter
Jeda
als
Ortsverbandsvorsitzender
den
Grund
für
das
große
Interesse
an
dieser
Veranstaltung.
Nach
Erklärungen
zu
den
Gebeten
im
Islam
beantworteten
die
Muslime
auch
durchaus
kritische
Fragen.
Diese
Veranstaltung,
so
waren
sich
alle
Anwesenden
einig,
könne
nur
der
Beginn
eines
Dialoges
der
Verständigung
sein.
Zukünftig
sollen
Vortragsveranstaltungen
zu
einzelnen
Themen
folgen,
um
diese
dann
vertiefend
einzukreisen,
so
der
Wunsch
der
Zuhörer.
"
Große
Integrationsrunden
sind
bestimmt
wichtig
und
richtig,
aber
sie
nehmen
den
Bürger
auf
der
Straße
in
der
Regel
nicht
mit.
Diese
Veranstaltung
sollte
einen
Beitrag
dazu
leisten,
Gemeinsamkeiten
zu
finden
und
Hürden
abzubauen.
Da
müssen
wir
am
Ball
bleiben
auf
beiden
Seiten"
,
so
beschreiben
Peter
Jeda,
Saffet
Gündogdu
und
Kenan
Akcoelteken
vom
Vorstand
des
Moschee-
Vereins
ihre
Perspektive
für
die
Zukunft
abschließend.
Autor:
pm