User Online: 1 |
Timeout: 21:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
12.03.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Straßen-
und
Kanalsanierung
sind
Thema
im
Bürgerforum.Bürgermeister
Burkhard
Jasper
verwies
auf
den
laufenden
Planungsprozess.
Entstehen
Kosten
für
Anlieger?
Überschrift:
Anwohner zweifeln amSinn der Kanalsanierung
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum Nahne mit fast 100 Zuhörern
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
geplanten
Straßen-
und
Kanalbaumaßnahmen
in
Nahne
stoßen
bei
den
Anliegern
auf
ein
geteiltes
Echo.
Einerseits
wird
die
Beseitigung
von
Verkehrsengpässen
gefordert,
andererseits
wird
die
Notwendigkeit
der
Sanierung
des
Rohrsystems
bezweifelt.
Das
Thema
Straßen-
und
Kanalsanierung
läuft
gegenwärtig
wie
ein
roter
Faden
durch
die
Sitzungen
der
Bürgerforen.
Nicht
alle
Bürger
sind
glücklich
über
das
"
Alles
wird
schöner,
alles
wird
moderner"
-
Versprechen
der
Stadtverwaltung,
wie
es
jemand
im
Nahner
Bürgerforum
nannte.
Denn
wenn
umgebaut
und
saniert
wird,
geht
es
dem
Anlieger
an
den
Geldbeutel.
"
Das
kann
einen
auch
durchaus
mal
20
000
Euro
kosten"
,
vermutete
ein
Bürger.
Von
den
Planungen
betroffen
ist
der
Bereich
westlich
der
Iburger
Straße,
der
rechte
Winkel
zwischen
Iburger
Straße
und
Autobahn
30.
Dazu
zählen
Hubertushöhe,
Höhenweg,
Wiesental,
Ansgarstraße,
Paradiesweg
und
die
dazwischen
liegenden
Verbindungsstraßen.
Der
Tagesordnungspunkt
hatte
für
einen
regelrechten
Run
gesorgt.
Die
60
vorbereiteten
Sitzgelegenheiten
im
Gemeindehaus
von
St.
Ansgar
reichten
bei
Weitem
nicht
aus,
mindestens
drei
Dutzend
Besucher
mussten
Standvermögen
beweisen.
Die
beherrschende
Frage
war
die
nach
den
Kosten,
die
jedoch
an
diesem
Abend
nicht
beantwortet
werden
konnte.
Sitzungsleiter
Bürgermeister
Burkhard
Jasper
verwies
auf
den
laufenden
Planungsprozess.
Nach
einer
ersten
Bürgerbeteiligung
zu
Beginn
des
Jahres,
bei
der
Anwohner
Bedenken
und
Anregungen
hatten
äußern
können,
findet
nach
Ostern
eine
sogenannte
Durchlaufveranstaltung
statt,
bei
der
die
Pläne
ausgehängt
und
Mitarbeiter
der
Verwaltung
für
zielgenaue
Fragen
zur
Verfügung
stehen
werden.
Der
Termin
wird
bekannt
gegeben.
Voraussichtlich
werden
dann
auch
erste
Auskünfte
über
die
geschätzte
Höhe
der
Anliegerbeteiligung
zu
erhalten
sein.
Autor:
iza